Das ~なら erscheint häufig in der Form ~ならば und stellt eine weitere Konditionalform des Japanischen dar.
Vom Informationswert her gibt es zwischen なら und ならば kaum Unterschiede. Wie die beiden genannten Konditionalformen wird auch ~なら(ば) als Bindeglied zwischen zwei Sätzen gebraucht:
Satz1 なら(ば)、 Satz2
Diese Form kann mit allen vier Prädikatswörtern in Verbindung gebracht werden, wobei diese höflichkeitsleere Formen einnehmen. Das Prädikat kann im Gegensatz zu ば auch in der Perfektform stehen. Nur wir diese (z.B. 食べたなら/大きかったなら/静かだったなら etc.) in der Praxis nicht gerade oft verwendet. Beim V und VA kann darüber hinaus die Form ~のなら(ば) (Ugs.: ~んなら(ば)) auftreten.
Im Folgenden finden Sie eine einfache Zusammenstellung der Prädikatsformen:
V: | V (höflichkeitsleere Formen) + なら(ば) V (höflichkeitsleere Formen) + のなら(ば) V (höflichkeitsleere Formen) + んなら(ば) |
書くなら(ば)、 書くのなら(ば)、 書くんなら(ば)、 |
書かないなら(ば) etc. 書かないのなら(ば) etc. 書かないんなら(ば) etc. |
|||
VA: | VA (höflichkeitsleere Formen) + なら(ば) VA (höflichkeitsleere Formen) + のなら(ば) VA (höflichkeitsleere Formen) + んなら(ば) |
長いなら(ば)、 長いのなら(ば)、 長いんなら(ば)、 |
長くないなら(ば) etc. 長くないのなら(ば) etc. 長くないんなら(ば) etc. |
|||
NA: | NA (höflichkeitsleere Formen) + なら( ば) | 元気なら(ば)、 | 元気じゃないなら(ば) etc. | |||
N: | N (höflichkeitsleere Formen) + なら(ば) | 子供なら(ば)、 | 子供じゃないなら(ば) etc. |
Zwar lassen sich mit なら verschiedene grammatikalisch korrekte Modifikationen bilden, die aber in der Praxis sehr selten vorkommen. Vor allem sind die Formen im Perfektbereich, wie z.B. 書いたならば、長くなかったなら、元気だったなら etc. wie gesagt ungeläufig und werden durch andere Konditionalformen realisiert.
Bedeutung von ~なら(ば)
Zwei Funktionen von ~なら(ば) sollen in dieser Grammatik behandelt werden:
1. Funktion
In der ersten Funktion wird mit dieser Form eine Aktion oder Seinsform, die im ersten Satzteil erwähnt und bereits als Bedingung eindeutig festgelegt wird, durch den zweiten Satzteil kommentiert. Beide Satzteile stehen zueinander im Kausalzusammenhang und beziehen sich auf Angelegenheiten des Sprechers. Während bei ~ば das regelmäßige Zustandekommen unter einer bestimmten Bedingung und bei ~たら eher der zeitliche Aspekt im Vordergrund stand, richtet sich bei なら(ば) das Augenmerk auf die vorher abgesteckte, unverrückbare Bedingung.
Ein Satz wie 安いなら(ば)買います。 "Wenn es billig ist, kaufe ich es." bedeutet genauer betrachtet, dass die Eigenschaft "billig sein" als Voraussetzung festgelegt ist und somit eine unverrückbare Tatsache darstellt. Die folgende Aktion "kaufen" wird daraufhin eingeleitet. Mit anderen Worten spaltet sich der genannte Beispielsatz von der Aussage her in: Es ist billig. - In diesem Fall kaufe ich es. In ähnlicher Weise lassen sich alle Sätze mit ~なら(ば) in zwei Teile, nämlich in abgesteckte, unverrückbare Bedingung und Kommentar trennen.
Neben dem "wenn", das für alle japanischen Konditionalformen einsetzbar ist, käme für ~なら(ば) z.B. die Formulierung mit "falls", "unter der Bedingung, dass …" oder "wenn … sollte, dann …" Als Übersetzung in Frage.
Beispiele:
明日パーティーがありますね。
あなたが行くなら、私も行きます。
Wenn du kommst, komme ich auch.
まだその新聞を読みますか。
読まないのならば、
Wenn sie sie nicht lesen sollten, geben sie sie mir bitte zurück.
明日
明日が
Wenn es morgen nicht geht, ist übermorgen auch ok.
A: このスカートはどうですか。 B: とてもきれいですね。
A: 私には小さいので、もしほしいんならば、あげますよ。
Weil er mir zu klein ist, schenke ich ihn dir, wenn du ihn haben möchtest.
出かけるんですか。
もし町へ行くのなら、たばこ屋に
Wenn Du in die Stadt fahren solltest, bitte ich dich, am Tabakladen vorbeizugehen und für mich eine CAMEL zu holen.
黒い
Wenn kein schwarzer Faden da sein sollte, ist ein weißer Faden auch in Ordnung.
2. Funktion
In der zweiten Funktion wird eine Seinsform bzw. eine Aktion, die entweder stattfinden wird, oder gerade jetzt stattfindet, durch eine Stellungnahme (Vorschlag, Befehl, Bemerkung o.ä.) des Sprechers kommentiert. Mit anderen Worten mischt sich der Sprecher aus welchem Grund auch immer in die Angelegenheit eines anderen Aktionsträgers ein. Im ersten Satzteil wird also eine Aktion bzw. Seinsform eines Anderen aufgegriffen. Im zweiten Satzteil bringt der Sprecher unmittelbar dazu einen Kommentar, der häufig seine persönliche Meinung darstellt Als Übersetzung kann manchmal die Formulierung "wenn schon …, dann (wenigstens) …" benutzt werden.
In vielen Fällen jedoch, kommt das "wenn (du/Sie/er/sie) …" in Frage, wie folgende Beispiele verdeutlichen:
A: 一人でできますか。 B: いいえ、できません。
A: 一人でできないのなら、
Wenn Sie es nicht allein können, werde ich Ihnen helfen.
A: どこまで行きますか。 B: 大学までです。
A: 大学へ行くのなら、
Wenn Sie zur Uni fahren (wollen), ist es praktisch, vor dem Krankenhaus in den Bus einzusteigen.
A: ねむそうですね。 B: 夜寝ることができなかったんです。
A: 夜寝なかったのなら、昼間寝てください。
Wenn Sie nachts nicht schlafen konnten, schlafen Sie bitte tagsüber.
A: ずいぶんワイシャツが
A: 洗ってもきれいにならないのなら、
Wenn es nach dem Waschen nicht sauber wird, sollten Sie lieber eine Wäscherei beauftragen.
A: 週末は何をしますか。 B:
A: 魚を釣るのなら、私が上手な釣り
Wenn Sie Fische fangen (wollen), werde ich Ihnen eine gute Fischfangmethode beibringen.
A: どうですか。
A: 熱がさがらないのなら、お
Wenn das Fieber nicht sinkt, sollen Sie lieber zum Arzt gehen!
Neueste Kommentare