Grammatik
Lektion 5
文法第五課
Wie bereits bekannt, können mit Hilfe der sogenannten ~て Form unter anderen zwei Verbalsätze miteinander verbunden werden, wobei dadurch der aufeinander folgende zeitliche Ablauf ("und dann") verdeutlicht wird: 顔を洗って、朝ご飯を食べて、新聞を読んで、 etc. etc.
Wie wir im Folgenden sehen, haben manche Verbkombinationen in Form der ~て Verknüpfung (also: V1て、V2)
eine besondere Aussagekraft erhalten. In dieser Lektion werden die wichtigsten idiomatisierten Verbindungen dieser Art vorgestellt, deren ursprüngliche Bedeutung zum Teil noch wiederzuerkennen ist. Bei einer solchen Verb-Verb-Verbindung wird grundsätzlich das an zweiter Stellestehende Verb als eine Art Flexionsendung (also als zusätzlicher Informationsträger für das an erster Stelle stehende Verb) betrachtet. Diese "Endungen" werden heutzutage stets in Hiragana notiert, um sie vom ursprünglichen Wort ("Vollverb") zu unterscheiden.
Wenn wir ein Verb über die te-Form mit dem Wort みる verbinden, entsteht, allgemein formuliert, die Zusammensetzung V~てみる. Diese beinhaltet die Information "etwas tun und sehen, was dabei herauskommt." Mit anderen Worten wird damit eine Aktion, die probeweise geschieht, wiedergegeben. In der Endung みる kann man zwar noch einen Hauch ihrer ursprünglichen Bedeutung 見る erkennen, aber sie wird wie gesagt nicht als vollwertiges Verb benutzt. Die Verbindung aus den Wörtern "hören" und "sehen" 聞いてみる beispielsweise, bedeutet nicht etwa "hören und dann sehen" sondern "probeweise hören" bzw. auf Deutsch "mal hören, ansatzweise hören". Hier einige Phrasen:
書いてみます | mal schreiben | |
使ってみました | ich habe es probeweise benutzt | |
来てみてください | kommen Sie mal eben, versuchen Sie doch mal herzukommen | |
行ってみましょう | lass uns mal dahin gehen |
Normalerweise kommt als Modifikation des Verbs, das mit ~てみる in Verbindung steht, fast nur die Aussageform, die Negation und der Kausativ (Lektion 10) in Frage. Dagegen fällt die Modifikation der Endung recht vielfältig aus:
昨日、
Ich habe gestern zum ersten Mal japanisches Essen probiert.
Ich habe es mal im Lexikon nachgesehen (untersucht), aber nicht verstanden.
京都に行っている間に、
Während ich mich in Kyoto aufhalte, werde ich einen Kimono anprobieren.
スポーツカーで新しくできた
Fahren Sie mal mit einem Sportwagen auf der neu entstandenen Autobahn. Es ist echt spitze!
スーパーでまだ見たことがない
Im Supermarkt wurde eine Obstsorte, die ich noch nie gesehen habe, verkauft. Ich habe sie deshalb gekauft und probiert.
食べてみて、おいしくなかったから、もう買わないことにしました。
Ich habe sie mal probiert, aber da sie mir nicht schmeckte, habe ich den Entschluss gefasst, sie nicht mehr zu kaufen.
ちょっと外を見てみてください。あれは何ですか。…先生に聞いてみます。
Schauen Sie mal eben bitte nach draußen. Was ist denn das? … Ich werde mal eben den Lehrer fragen.
おく(置く) im Sinne von "setzen, stellen, hinstellen" wird hier in der verbalen Verbindung V~ておく als "etwas tun und in diesem Zustand stehenlassen" verstanden. Daraus lässt sich mit einiger Phantasie die folgende Bedeutung ableiten: "irgendwann vorher wird eine Handlung vollzogen; die Wirkung dieser Handlung hält an und beeinflusst (zumeist in positiver Weise) eine andere, später folgende Handlung." Mit anderen Worten wird mit ~ておく eine Art Vorsorgeleistung wiedergegeben. In den meisten Fällen kann man ~ておく daher mit vorsorglich übersetzen.
Diese Formulierung lässt sich auch nur zusammen mit transitiven Verben benutzen.
食べておきます | vorsorglich essen ("voressen") | |
電話しておきました | ich habe vorher (schon) telefoniert | |
話しておきたかったです | ich wollte es Ihnen vorsorglich (=jetzt schon) mitteilen |
Beispiele:
明日ドライブをします。スポーツカーを洗っておきます。
Morgen machen wir eine Spritztour. Ich werde vorsorglich meinen Sportwagen waschen.
土曜日に彼女が来るので、部屋を
Da am Samstag meine Freundin kommt, werde ich das Zimmer vorher reinigen.
それに、
Außerdem werde ich auch vorsorglich den Spiegel und die Fenstergläser putzen.
部屋の
Ich werde an beiden Wänden meines Zimmers viele Fotos von ihr ankleben. (scheint mir etwas übertrieben:))
それから、ケーキと何かごちそうを作っておきます。
Dann werde ich vorsorglich Kuchen backen und irgendein leckeres Gericht vorkochen.
そして、最後に
Und zuletzt werde ich vorsorglich alle Fotos von meiner alten Freundin in die Schublade tun.
Bevor wir Fieber bekommen, wollen wir dieses Medikament einnehmen.
来年、日本へ
Da ich nächstes Jahr einen Studienaufenthalt in Japan mache, werde ich vorsorglich ab jetzt schon Japanisch lernen.
明日までに5課の単語を練習しておいてください。
Ich bitte Sie, die Vokabeln der Lektion 5 bis spätestens morgen zu üben.
Vorsichtshalber habe ich das Geburtsdatum und die Adresse neben der Telefonnummer aufgeschrieben.
お正月はどこも混んでいるので、今から
Weil es am Neujahrstag überall voll ist, wollen wir nicht lieber jetzt schon ein Zimmer im Ryokan reservieren?
お客さんが来る前に、
Bevor die Kunden kamen, habe ich alle defekten Maschinen vorsorglich repariert.
アジアを旅行する前に少し
Bevor ich Asien bereise, werde ich einige Bücher über den Buddhismus und andere Religionen lesen.
Wir hatten bereits im vergangenen Semester in Zusammenhang mit der ~ている Verbindung (Lektion 11) eine bestimmte Gruppe von Verben kennengelernt, die eine augenblickliche Aktion beinhalteten und durch die Verbindung mit der ~ている-Form eine Fortsetzung des Ergebnisses dieser Aktion bis in die gegenwärtige Betrachterzeit ausdrückten.
Diese bestimmten Verben nannten sich augenblickliche Verben und wurden im Vokabelindex (1. Semester) entsprechend gekennzeichnet. (vgl. z.B. 開く、集まる、行く、落ちる、かぶる、知る、住む、座るetc.)
Die neu zu erlernende Form V ~である ist mit der genannten Form verwandt. Auch bei ~てある gilt, dass eine Aktion stattgefunden hat, deren Ergebnis bis in die gegenwärtige Betrachterzeit anhält. Insofern können Sie als Eselsbrücke die ursprüngliche Bedeutung des Verbs ある ("existieren") heranziehen und das V ~てあるmit "man hat eine Aktion in Gang gesetzt und deren Wirkung ist (noch) existent" übersetzen. Bis hierhin unterscheidet sich diese Form kaum von ~ている. Allerdings verlangt, ~てある eine Aktion, die willentlich, d.h. bewusst bzw. absichtlich durch den Aktionsträger (Mensch, selten ein Tier oder eine intelligente Maschine) hervorgebracht wurde. Grammatikalisch ausgedrückt erfüllen nur transitive Verben die genannte Bedingung. ~てある ist also nur mit transitiven Verben verbindbar, während, ~ている auch mit intransitiven Verben verknüpft werden konnte. Wenn wir hier noch das bereits erwähnte V ~ておく als Vergleichsgegenstand mit einbeziehen, so stellen wir dort auch eine gewisse Verwandtschaft fest. ~ておく konnte auch nur mit transitiven Verben verbunden werden, deutete jedoch auf den Aspekt hin, dass etwas vorsorglich getan wurde. Zuerst kommt sozusagen der ~ておく Zustand und dann erst der ~てある Zustand.
Hier eine kleine Gegenüberstellung:
V(transitiv)~ておく | V(transitiv)~てある | V(transitiv oder intransitiv)~ている | ||
ドアを閉めておきます。 | ドアが閉めてあります。 | ドアが閉まっています。 | ||
Ich mache (vorsorglich) die Tür zu. | Man hat die Tür zugemacht. | Die Tür ist verschlossen. | ||
窓を開けておきます。 | 窓が開けてあります。 | 窓が開いています。 | ||
Ich lasse (vorsorglich) das Fenster offen. | Man hat das Fenster offen gelassen. | Das Fenster ist offen. |
Im Übrigen gilt bei, ~てある nicht mehr die bekannte を/が-Faustformel zur Unterscheidung der transitiven und intransitiven Verben des Japanischen, zumal hier sozusagen ein Widerspruch entstanden ist. Während ある ein intransitives Verb ist (がMarkierung), wird es nach der obigen Regel nur mit einem transitiven Verb verbunden, so dass eine "hybride" Verbform entstanden ist. Diese Form kann sowohl mit が als auch mit を markiert werden!
Die obigen Sätze mit ~てある lassen sich alle auch statt mit が mit einem を bilden, vor allem dann, wenn der Sprecher einen Handlungsträger sozusagen in seinem Kopf assoziiert. (z.B.: durch Veranlassung eines Menschen ist die Tür verschlossen worden ドアを閉めてあります。) Wenn der Sprecher sich nur für den Zustand, den er erlebt interessiert und der Handlungsträger weniger wichtig ist, entsteht ein Satz wie ドアが閉めてあります。) In der Praxis überwiegt die が Markierung (siehe obige Beispiele), da wohl im Normalfall der aktuelle Zustand viel wichtiger ist, als irgendein Handlungsträger, der diesen Zustand verursacht hat.
Während eine ganze Anzahl von transitiven Verben ein intransitives Pendant besitzt, gibt es sehr wohl genügend Verben, die selbst transitiv sind (を Markierung!), aber keine intransitive Entsprechung vorweisen können. Namentlich sind etwa die bekannten Verben 読む、書く、買う、飲む、食べる etc. zu nennen. Auch diese lassen sich ohne weiteres mit ~てある verbinden, wenn sie in entsprechendem Kontext (bewusst erfolgte, nachhaltige Handlung) stehen:
明日までにこのテキストを読んでおいてください。もう読んであります。
Lesen Sie bitte bis spätestens morgen diesen Text durch. Ich habe ihn schon gelesen.
An der Tafel stehen viele Kanji geschrieben.
Wo ist das Lehrbuch deponiert worden? Ich habe es in die Schublade hineingetan.
Neben diesen Verben, die die beiden Bedingungen (willentlich + transitiv) erfüllen müssen, um mit ~てある kombiniert werden zu können, gibt es schließlich als Sonderfall noch das intransitive Verb 行く, das aber ebenfalls eine ~てある-Verbindung zustande bringt.
日本に
Bevor Sie einen Studienaufenthalt in Japan machen, gehen Sie bitte zum Zahnarzt. Ich bin schon da gewesen.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl transitiver Verben, die sich mit ~てある verbinden lassen:
置く | (おく) | hinstellen | 言う | (いう) | sagen | |||||
止める | (とめる) | anhalten | 呼ぶ | (よぶ) | rufen, herbestellen | |||||
教える | (おしえる) | beibringen | 作る | (つくる) | herstellen, machen | |||||
並べる | (ならべる) | aneinanderreihen | 飾る | (かざる) | dekorieren | |||||
開ける | (あける) | öffnen | 壊す | (こわす) | zerstören, kaputt machen | |||||
あげる | heben, geben | 送る | (おくる) | versenden | ||||||
する | tun | 洗う | (あらう) | waschen | ||||||
はる | ankleben, aufkleben | 買う | (かう) | kaufen | ||||||
割る | (わる) | zerbrechen, dividieren | 書く | (かく) | schreiben | |||||
破る | (やぶる) | zerreißen | 渡す | (わたす) | überreichen, abgeben | |||||
さげる | senken, baumeln lassen, tragen | 消す | (けす) | löschen | ||||||
つける | einschalten | 包む | (つつむ) | einwickeln, verpacken | ||||||
片付ける | (かたづける) | aufräumen | 払う | (はらう) | bezahlen | |||||
入れる | (いれる) | hineintun | 試す | (ためす) | probieren | |||||
見せる | (みせる) | zeigen | たたむ | falten, einpacken | ||||||
調べる | (しらべる) | nachsehen, untersuchen | 探す | (さがす) | suchen |
Weitere transitive Verben, siehe Anhang dieses Lehrbuchs!
Beispiele:
この文法はもう皆さんに教えてあります。そして、
Diese Grammatik habe ich Ihnen schon beigebracht. Und wir haben oftmals vorher schon geübt.
Da das Frühstück (schon) zubereitet ist, lasst uns schnell essen. (Zubereitung ist beendet)
6
Haben Sie die Vokabeln der 6. Lektion schon nachgesehen? Ja, seit gestern stehen sie im Heft geschrieben.
何か飲みませんか。ビールが買ってあります。あそこに
Wollen wir nicht etwas trinken? Ich habe vorher schon Bier (in Flaschen) gekauft. Sie stehen dort in Reih und Glied.
私の
Bei meiner kleinen Schwester ist die Zimmertür immer offen. Aber das Fenster ist verschlossen.
電気が
Da das Licht ausgeschaltet war, konnte man das Innere nicht so gut sehen.
つくえの上には
Auf dem Tisch steht als Dekoration eine Puppe. (Die Tischoberfläche hat man mit ... dekoriert)
Daneben liegen Pullover und Hemd gefaltet. Wahrscheinlich sind sie gewaschen.
Das Verb しまう bedeutet "beenden, zum Ende bringen". Als Verbkombination beinhaltet die Aussage "eine Tätigkeit bis zum äußersten Ende ausführen" oder aber häufig auch im negativen Sinn "unwiderruflich etwas tun".
(Eine Aktion wird bis zum Ende ausgeführt; das Ergebnis lässt sich nicht mehr rückgängig machen; der Aktionsträger oder der Beobachter erlebt deshalb eine bestimmte Gefühlsregung.) Entsprechend der verschiedenen Gefühlsregungen, die, die Endgültigkeit einer Situation im Deutschen hervorrufen, muss ~てしまう je nach Kontext mit Ausdrücken, die Erleichterung, Freude, Bedauern, Trauer etc. wiedergeben, übersetzt werden. In den allermeisten Fällen wird die Übersetzung durch den Kontext eindeutig. Ohne Kontext sind folgende Übersetzungen denkbar:
見てしまう | z.B. versehentlich sehen, dummerweise sehen, zum Glück sehen | |
こわれてしまう | z.B. leider kaputtgehen, dummerweise kaputtgehen, zum Glück kaputtgehen | |
言ってしまう | z.B. versehentlich sagen, dummerweise sagen, zum Glück sagen | |
死んでしまう | z.B. leider sterben, dummerweise sterben, zum Glück sterben |
Je nach Kontext kann man zwischen einer solchen oben beschriebenen relativ starken Gefühlsregung und einer ziemlich schwachen unterscheiden. So gibt es auch Fälle, wo ~てしまう einfach nur als Information des "zu Ende bringens" ohne jede emotionale Reaktion verstanden wird:
子供が |
Das Kind hat ganz allein (!) die Teller abgewaschen. (=Freude, Bewunderung, Erstaunen etc.) | |
子供がお皿を |
Das Kind hat die Teller fertig abgewaschen. (= bis zum Ende) |
Beispiele:
昨日、私の一番好きだった
Gestern ist meine Lieblingskatze traurigerweise gestorben.
でも、その時隣の家の嫌いな
Aber zeitgleich ist glücklicherweise auch die mir verhasste Nachbarskatze gestorben.
Weil ich nicht aufgepasst hatte, bin ich dummerweise in den falschen Zug eingestiegen.
Morgen gehen die erlebnisreichen Sommerferien leider zu Ende.
日本人の
Mein japanischer Freund ist bedauerlicherweise / glücklicherweise in die Heimat zurückgefahren.
Auch wenn Sie müde sind. bitte ich Sie. während des Konzerts nicht einzuschlafen.
私はたばこをやめていましたが、
Ich hatte aufgehört zu rauchen, aber weil alle rauchten, habe ich dummerweise auch geraucht.
車が
Leider ist der Wagen kaputt gegangen. Leichtsinnigerweise habe ich sofort einen neuen bestellt.
ずっと電話しなかったので、
Da ich die ganze Zeit nicht angerufen hatte, kam überraschenderweise meine Mutter zu meinem Wohnheim.
古い新聞や雑誌を
Nachdem ich alle alten Zeitungen und Zeitschriften weggeworfen hatte, wurde das Zimmer schön geräumig.
beachte ferner:
Wird in der Aussage mit ~てしまう eine Zahlenangabe gemacht (z.B. ビールを十本飲んでしまいました。Ich habe erstaunlicherweise 10 Flaschen Bier getrunken.), verlagert sich das Augenmerk häufig von der Aktion (hier: trinken) auf die Quantität der Mengenangabe. (Nicht das Trinken ist erstaunlich, sondern die Menge!) Dabei taucht nach dem Zählwort häufig noch der Partikel も als Bekräftigung der Aussage, sozusagen als Ausrufezeichen (!) auf. In solchen Fällen muss man sich bei der Übersetzung mit Ausdrücken wie "ganz(e), erstaunliche, sage und staune, oder aber mit "(!)" aushelfen, um die Nuance im Japanischen wirksam werden zu lassen.
Im Übrigen gilt dieser Umstand auch für unbestimmte Zahlenangaben wie 何人も(wie viele Menschen auch immer; = sehr viele Menschen), 何年も(wie viele Jahre auch immer; = etliche Jahre), oder etwa bei gemischten Formulierungen wie 何百冊も(wie viele hundert Bände auch immer; = mehrere hundert Bände) etc.
十回も見てしまう | erstaunliche 10 Mal sehen; 10 Mal (!) sehen | |
30台もこわれてしまう | 30 Stück (!) gehen kaputt | |
何度も言ってしまう | etliche (!) Male sagen | |
何千人も死んでしまう | viele Tausend (!) Menschen sterben |
Beispiele:
一日に50個も単語を覚えてしまいました。
Ich habe an einem einzigen Tag ganze 50 Vokabeln gelernt!
「カサプランカ」はもう30回も見てしまいました。
"Casablanca" habe ich bereits stolze 30 Mal gesehen.
パーティーでワインを6杯も飲んでしまいました。そして、寝てしまいました。
Auf der Party habe ich sage und schreibe 6 Gläser Wein getrunken und bin dann dummerweise eingeschlafen.
練習している時、車を何回も他の車にぶつけてしまいました。
Beim Üben bin ich x-Mal mit anderen Wagen kollidiert!
高速道路が混んでいたので、ケルンまで何時間もかかってしまいました。
Weil auf der Autobahn dichter Verkehr war dauerte es etliche Stunden bis nach Köln!
日本を旅行するのに3,000ユーロも必要になってしまいます。
Um Japan zu bereisen werden stolze €3000,- (!) nötig sein.
Umgangssprachliche Kurzform:
In der Standard-Umgangssprache (Dialekt von Tokyo und Umgebung) benutzt man sehr häufig die assimilierten Formen ~ちゃう für ~てしまう bzw. ~じゃう für ~でしまう
食べてしまう | → | たべちゃう | 読んでしまう | → | 読んじゃう | |||||
食べてしまった | → | たべちゃった | 読んでしまった | → | 読んじゃった | |||||
食べてしまわない | → | たべちゃわない | 読んでしまわない | → | 読んじゃわない |
まだたくさんありますから、飲んじゃってください。(飲んでしまって)
Wir haben noch reichlich davon. Bitte trinken Sie alles.
遅くなっちゃってどうもすみません。(なってしまって)
Es tut mir leid, dass es (leider) so spät geworden ist.
それはもういりませんから、捨てちゃってもいいですよ。(捨ててしまって)
Das brauchen wir nicht mehr. Sie können es bedenkenlos wegwerfen.
Im 1. Semester wurden bereits die Funktionen der Zusammensetzungen V~ていく und V~てくる kurz behandelt.
(vergleiche Lektion 11) Beide Formen erfüllen je nach Kontext und je nach der Art des Verbs 3 verschiedene Funktionen:
In der ersten Funktion ist noch die Grundbedeutung der im Japanischen sehr streng von der Betrachterperspektive abhängigen Verben 行く (fortgehen ●→) und 来る(herkommen ●←) weitestgehend erhalten geblieben. Sie lassen sich mit allen Verben, die einen Handlungsträger (in der Regel ein Mensch) erforderlich machen, kombinieren. V~ていく/~てくる kann man hier mit "etwas tun und anschließend irgendwohin gehen" bzw. "etwas tun und anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehren" übersetzen, wobei meistens als Unterscheidung zu den "Vollverben" 行く bzw. 来る hier die Schreibweise in Hiragana, also いく bzw. くる, benutzt wird. Die folgenden vier Beispiele machen deutlich, dass die vorangestellte Aktion immer vollständig abgeschlossen sein muss, bevor das Verlassen des Schauplatzes dieser Aktion erfolgt. Diese Funktion von ~ていく/~くる ist praktisch identisch mit den Formen ~てから(1 .Semester Lektion 10) bzw. ~た後で (2. Semester Lektion 4).
レストランでご飯を食べていきましょう。
Lasst uns vor dem Weggehen im Restaurant etwas essen.
森さんは駅で新聞を買ってきました。
Frau Mori hat am Bahnhof eine Zeitung gekauft und ist (wieder) zurückgekommen.
コーヒーはいかがですか。いいえ、
Wie wär's mit einem Kaffee? Nein vielen Dank. Ich habe (schon) zu Hause getrunken und bin hierhergekommen.
ちょっとたばこを買ってきます。
Ich gehe mal eben Zigaretten kaufen (und komme wieder zurück).
In der zweiten Funktion werden いく und くる einerseits mit Verben aus der Gruppe der augenblicklichen Verben in Verbindung gebracht, die das unmittelbare bei sich tragen einer Sache bzw. das begleiten eines Lebewesens durch den fortgehenden bzw. herkommenden Handlungsträger wiedergeben. Verben, die diese Bedingung erfüllen, sind beispielsweise:
着る (Kleidung "umhängen"), はく (Kleidung "von unten" tragen), はめる (an ein Körperteil anbringen), かぶる (auf dem Kopf tragen), 持つ (tragen, halten), さす (einen Schirm aufgespannt halten) sowie つれる (begleiten).
Andererseits werden 行く und 来る mit Verben kombiniert, die eine Fortbewegung (genauer, die Art der Fortbewegung) wiedergeben. Diese sind beispielsweise 飛ぶ (fliegen), 走る (laufen), 歩く (zu Fuß gehen), 乗る (mit einem Fahrzeug fahren) usw..
In beiden Fällen kann man die erste Aktion als Partizip zu いく/くる übersetzen. (z.B. かばんを持っていく。 "eine Tasche tragend hingehen", 烏が飛んでくる。 "ein Vogel kommt fliegend her [hergeflogen]").
Allgemein formuliert beinhaltet V~ていく in der zweiten Funktion "in einem bestimmten Aktionszustand den Ort verlassen" und V ~てくる "in einem bestimmten Aktionszustand zum Aufenthaltsort des Betrachters herkommen".
Im Gegensatz zur oben erwähnten Funktion setzt sich hier die vorangestellte Aktion auch nach Verlassen des Schauplatzes fort. Es ist so gesehen entfernt vergleichbar mit ~ながら (etwas tuend eine weitere Sache tun).
Im Folgenden finden Sie Beispiele von ~ていく und ~てくる in der zweiten Funktion:
ちょっと
Da ich ein wenig erkältet bin, werde ich einen Pullover tragen(d) (und irgendwo hingehen).
ウェーパーさんはネクタイを
Herr Weber kam, eine Krawatte tragend, hierher.
今日は
Weil es heute kalt ist, lasse ich den Rock sein und ziehe mir eine Hose an.
雨が降っているので、
Weil es regnet, gehen wir mit aufgespanntem Schirm (fort).
明日は
Morgen findet eine Prüfung statt. Bringen Sie bitte unbedingt ein Wörterbuch mit.
森さんが子供を
Frau Mori kam mit ihrem Kind hierher. (begleitend herkommen)
Womit kommen Sie alle zur Uni? Ich gehe zu Fuß. (gehend hinkommen) Ich fahre mit dem Bus hin.
スポーツカーが
Da ein Sportwagen angefahren kam, konnte ich die Straße nicht überqueren.
In der dritten Funktion werden all diejenigen Verben mit いく/くる verbunden, die im Deutschen mit der Vorsilbe "hin-" bzw. "her-" gebildet werden. Damit wird das (allmähliche Kommen) zum Betrachter bzw. das (allmähliche) sich Entfernen vom Betrachter auf lokaler und nicht temporaler Ebene wiedergegeben. Dabei geht es um zusammengefügte Verben, die sich nicht mehr in die Einzelteile, das heißt in zwei Aktionen zerlegen lassen.
Folgende Verben gehören beispielsweise dieser Gruppe an:
入っていく/くる | hineingehen / hereinkommen | |
出ていく/くる | hinausgehen / herauskommen | |
向かっていく/くる | sich hin begeben / sich her begeben | |
渡っていく/くる | hinübergehen / herüberkommen | |
上がっていく/くる | hinaufgehen / heraufkommen | |
下がっていく/くる | hinuntergehen / herunterkommen | |
落ちていく/くる | hinunterfallen / heruntergefallen kommen | |
降りていく/くる | hinuntersteigen / heruntergestiegen kommen |
10時になりました。
Es ist 10 Uhr geworden. Zahlreiche Studenten kamen in den Unterrichtsraum hinein.
Nach dem Unterricht gingen alle Studenten aus dem Raum.
スポーツカーが私に
Da ein Sportwagen zu mir hergefahren kam, erschrak ich mich.
小学生のグループ(Gruppe) が
Eine Gruppe von Grundschülern kam die Straße vor dem Zoo herüber.
森さんが
Frau Mori kam eilend die Treppe hinauf. Und sie ging wieder (die Treppe) hinunter.
映画の
Nach dem Film kamen ca. 200 Menschen die Treppe herunter.
Wenn ein Verb zusammen mit einem Verb der Fortbewegung wie z.B. "essen gehen", "spielen kommen", "spazieren gehen" auftritt, wird es im Japanischen nach der folgenden Formel realisiert:
V(2. Stufe) に V(der Fortbewegung) |
Wirksam wird die in dieser Formel genannte 2. Stufe praktisch nur bei den 強V, bei denen am Stamm ein i-Laut auftaucht: 読む→読みに~、書く→書きに~、話す→話しに~ etc.. Bei 弱V schließt sich der Partikel に einfach an den Stamm an. Uns bereits bekannte Verben der Fortbewegung sind u.a.:
fortgehen | ||
herkommen | ||
zurückkehren | ||
ausgehen | ||
zurückkehren | ||
hinausgehen |
Von den 6 Verben kommen in der Praxis fast ausschließlich nur die ersten drei Verben 行く、来る sowie 帰る vor.
Beispiele:
明日服を買いに行きましょう。 |
Gehen wir morgen etwas zum Anziehen kaufen. | |
Idiom: Besuchen sie uns doch einmal. | ||
明日、スポ一ツカ一を見に行きます。 |
Ich werde morgen einen Sportwagen sehen gehen. | |
子供は今、ピアノを |
Mein Kind ist jetzt Klavier lernen gegangen. | |
友達と |
Ich bin zusammen mit Freunden trinken gegangen. | |
Ich bin zurückgekehrt, um das vergessene Lehrbuch abzuholen. | ||
図書館に |
Ich gehe in die Bibliothek, um eine Wirtschaftszeitung zu lesen. | |
森さんは今、プールに |
Frau Mori ist ins Schwimmbad schwimmen gegangen. | |
何を見に来ましたか。 |
Um was zu sehen sind Sie hergekommen? (Was wollten Sie hier sehen?) |
Er ist zum Einkaufen gegangen [und ist momentan nicht da.] | ||
お |
Ich bin gekommen, um einen Krankenbesuch zu machen. | |
日本語の |
Ich bin hergekommen, um Japanisch zu lernen. | |
Ich werde nächste Woche verreisen. |
Wenn wir an die Möglichkeiten einer Fragestellung denken, stellen wir fest, dass im Japanischen auch zwei Typen von Fragesätzen existieren:
1. die Ergänzungsfrage ("W-Frage": wer, wann, wo, was etc.)
2. die Entscheidungsfrage ("Ja-Nein-Frage")
Diese beiden Fragetypen können wie bei den normalen Aussagesätzen entweder a.) direkt oder b.)
indirekt (das heißt im Satz eingebettet) auftreten. Folgende vier Möglichkeiten der Frage sind daher denkbar:
1a. direkte Ergänzungsfrage: | Er fragte: "Wo ist die Toilette bitte?" | |
1b. indirekte Ergänzungsfrage: | Er fragte, wo die Toilette sei. | |
2a. direkte Entscheidungsfrage: | Er fragte. "Hast Du die gestrige Sendung gesehen?" | |
2b. indirekte Entscheidungsfrage: | Er fragte, ob ich die gestrige Sendung gesehen habe. |
In dieser Lektion geht es um die beiden indirekten Fragesätze:
indirekte Ergänzungsfrage
Für die in die indirekte Ergänzungsfrage (vergleiche "Er fragte, wo die Toilette sei.") gelten folgende Kriterien im Japanischen:
- Markierung des Kernsatzes mit Hilfe des Fragepartikels か
- im Kernsatz entfällt die Information der Höflichkeit
Die Formeln für die indirekte Ergänzungsfrage lauten:
Satz inklusive Fragepronomen + か + Satz mit verbalem Prädikat
Beispiele:
デュースブルク大学はどこにあるか、歩いている人に聞きました。
Ich fragte einen Fußgänger, wo sich die Universität Duisburg befindet.
今だれに電話しているか、言ってください。
Sagen Sie mir bitte, mit wem Sie gerade telefonieren.
森さんがどんな家に住んでいるか、皆で見に行きました。
Wir gingen alle zusammen schauen, in was für einem Haus Frau Mori wohnt.
何を食べるか、子供に聞きました。
Ich fragte das Kind, was es essen möchte.
どのお菓子がおいしいか、教えてください。
Sagen Sie mir bitte, welcher Kuchen gut schmeckt.
日本語の文法で何が難しいか、説明しましょう。
Ich werde Ihnen erklären, was in der japanischen Grammatik schwierig ist.
どこが図書館か、教えてください。 | Sagen Sie mir bitte, wo die Bibliothek ist. | |
どこが図書館なのか、教えてください。 | ||
aber selten: どこが図書館だか、教えてください。 | ||
どの都市が重要か、考えました。 | Ich dachte nach, welche Stadt von Bedeutung ist. | |
どの都市が重要なのか、考えました。 | ||
aber selten: どの都市が重要だか、考えました。 |
indirekte Entscheidungsfrage
Bei der indirekten Entscheidungsfrage (vergleiche "Er fragte, ob ich die gestrige Sendung gesehen habe.") sind folgende Punkte zu beachten:
- Markierung mit Hilfe dem Fragepartikel か (wie bei der Ergänzungsfrage)
- alternativ dazu: Markierung mit Hilfe der Fragepartikel か und der negierten Form ~ないか
- oder der Kurzform ~かどうか
- im Frageteil des Satzes entfallen die Höflichkeitsformen (sowie andere Merkmale zur Kennzeichnung der Sprachebene)
Die drei Formeln für die indirekte Entscheidungsfrage lauten:
Satz + か + Satz mit verbalem Prädikat
Satz(bejaht) + か + Satz(negiert) + か + Satz mit verbalem Prädikat
Satz + かどうか + Satz mit verbalem Prädikat
Beispiele:
936番のバスはすぐ来るか分かりますか。
936番のバスはすぐ来るか来ないか分かりますか。
936番のバスはすぐ来るかどうか分かりますか。
Wissen Sie, ob der 936-er Bus sofort kommt [oder nicht]?
この道の名前を知っているか、歩いている人に聞きました。
この道の名前を知っているか知らないか、歩いている人に聞きました。
この道の名前を知っているかどうか、歩いている人に聞きました。
Ich fragte einen Fußgänger, ob er den Straßennamen kennt.
来年日本へ行くことができるかまだ分かりません。
来年日本へ行くことができるかできないかまだ分かりません。
来年日本へ行くことができるかどうかまだ分かりません。
Ich weiß noch nicht, ob ich nächstes Jahr nach Japan fahren kann.
森さんにプレゼントのお礼を言ったか、子供に聞いてください。
森さんにプレゼントのお礼を言ったか言わなかった、子供に聞いてください。
森さんにプレゼントのお礼を言ったかどうか、子供に聞いてください。
Fragen Sie bitte das Kind, ob es sich bei Frau Mori für das Geschenk bedankt hat.
明日天気が良いか天気予報をもう一度見ました。
明日天気が良いか悪いか天気予報をもう一度見ました。 selten: 良くないか
明日天気が良いかどうか天気予報をもう一度見ました。
Ich verfolgte noch einmal die Wettervorhersage, ob das morgige Wetter gut (oder schlecht) sein wird.
この会社の飛行機は大丈夫か知りません。
この会社の飛行機は大丈夫か大丈夫でないか知りません。
この会社の飛行機は大丈夫かどうか知りません。
Ich weiß nicht, ob die Flugzeuge dieser Firma in Ordnung sind (oder nicht).
weitere vermischte Beispiele mit indirekten Entscheidungs- und Ergänzungsfragen:
このセーターは私に
Sagen Sie mir bitte deutlich, ob dieser Pulli mir steht (oder nicht).
私にはどんな色が
Ich fragte das Ladenpersonal, welche Farben mir stehen.
この部屋には
Da es in diesem Zimmer kein einziges Fenster gibt, weiß ich nicht, ob es draußen noch hell od. schon dunkel ist.
この部屋には
Da es in diesem Zimmer kein einziges Fenster gibt, weiß ich nicht, wann es draußen dunkel wird.
昨日どんなことをしたか、
Erzählen Sie mir bitte, was Sie gestern gemacht haben.
昨日
Erzählen Sie mir bitte, ob Sie gestern mit Ihrer Freundin ausgegangen sind.
森さんはまだ学生なのか、もう
Teilen Sie mir bitte mit, ob Frau Mori noch Studentin ist, oder mit dem Studium schon fertig ist.
森さんはどこの大学の学生なのか、教えてください。
Teilen Sie mir bitte mit, an welcher Universität Frau Mori studiert.
明日ドライブに行くか行かないか6時までに
Benachrichtigen Sie mich bitte bis 6 Uhr, ob wir morgen eine Spritztour machen oder nicht.
明日
Benachrichtigen Sie mich bitte, (ab) wann wir morgen eine Spritztour machen.
Ich denke gerade nach, was ich heute Abend essen werde.
Ich denke gerade nach, ob ich heute Abend Fisch essen werde oder nicht.
いつからいつまで
Schreiben Sie bitte hierhin, von wann bis wann Sie in Japan studiert haben.
日本で日本語を
Schreiben Sie bitte hierhin, ob Sie in Japan Japanisch studiert haben.
森さんは
Wissen Sie, welche Sprachen Frau Mori spricht?
森さんはドイツ
Wissen Sie. ob Frau Mori Deutsch kann?
こんな
Sagen Sie mir bitte, wem eine solche Brille steht.
私に
Sagen Sie mir bitte, ob mir eine Brille steht oder nicht.
Werden Fragepronomen mit dem Fragepartikel か unmittelbar zusammengebracht, erleben sie einen Bedeutungswandel. Beispielsweise bedeutet die Kombination des Wortes いつ("wann") mit か, also いつか, nicht etwa "wann?" (das hieße im Japanischen いつですか。), sondern "wann auch immer" im Sinne einer unbestimmten Zeit, also "irgendwann". Entsprechend können viele Fragepronomen in die Form "… auch immer" oder noch deutlicher "irgend ..."gebracht werden. Da das Japanische keine künstliche Sprache ist, lassen sich nicht alle Fragepronomen nach dieser einfachen Formel ins Deutsche übersetzen. Im Folgenden finden Sie daher lediglich 9 der Fragepronomen, die uns bekannt sind und die gleichzeitig in das genannte Schema passen. Diese Wortkombinationen verhalten sich im Satz wie ein normales Nomen (Ausnahme: なぜ = Adverb) und können mit weiteren Partikeln versehen werden.
Fragepronomen | Bedeutung | neue Kombination | neue Bedeutung | |||
---|---|---|---|---|---|---|
いつ | wann | いつか | irgendwann | |||
だれ | wer | だれか | irgendwer = jemand | |||
どなた | wer (höfl.) | どなたか | irgendwer = jemand | |||
なぜ | warum | なぜか | irgendwie (warum auch immer) | |||
何(なん/なに) | was | 何か(なんか/なにか) | irgendetwas | |||
どこ | wo, welcher Ort | どこか | irgendwo | |||
どちら | welches von beiden, wo | どちらか | irgendeins von beiden, irgendwo | |||
どっち | welches von beiden (Ugs.) | どっちか | irgendeins von beiden | |||
どれ | welch(-e, -er, -es) | どれか | irgendeins (welches auch immer) |
Beispiele:
いつか日本に行きます。
Irgendwann werde ich nach Japan fahren.
だれかが私のコーヒーを飲んでしまいました。
Irgendjemand hat versehentlich meinen Kaffee (aus)getrunken.
どなたか
Kennt nicht irgendjemand einen Studenten, der Chinesisch sprechen kann?
今日はなぜか朝から
Seit heute Morgen habe ich irgendwie Kopfschmerzen, so dass ich den Entschluss fasste, von der Arbeit fernzubleiben.
おなかがすきました。何か
Ich habe Hunger bekommen. Sollen wir nicht zusammen etwas essen gehen?
あの
Jenen langhaarigen Menschen habe ich mal irgendwo gesehen. Kennt jemand seinen Namen?
同じ時間に
Es finden zur selben Zeit zwei Vorlesungen statt. Ich muss eine davon auswählen.
森さんは今どちらかに行っています。でも、いつかここに帰ってきます。
Frau Mori hält sich im Moment irgendwo auf. Aber sie kommt irgendwann hierher zurück.
チョコレートケーキやバナナケーキなどがあります。どれか一つ食べてもいいです。
Wir haben Schokoladentorte. Bananenkuchen usw.. Sie dürfen eins davon essen.
これはテストです。ここに
Das ist ein Test. Hier ist rotes und schwarzes Papier. Nehmen Sie eins von beiden.
Bereiten Sie sich wie üblich auf die Grammatik vor und beantworten Sie folgende Fragen.
Bewertung:
18-20 richtige: Sie haben eine große Portion Eis (mindestens 5 Kugeln) verdient!
17-14 richtige: eine Kugel Eis !
13-00 richtige: denken Sie an die Klausur am Donnerstag!