Grammatik
Lektion 8
文法第八課
名詞述語文
指示詞(2)
存在を表す表現
時間の表現(1) ~時
Nachdem wir in Lektion 3 die Grundlagen zur Bildung eines Satzes mit nominalem Prädikat kennengelernt haben, wenden wir uns hier den erweiterten Möglichkeiten der nominalen Satzbildung zu.
Attributivform des Nomen
Japans Berge |
Im Japanischen können Nomen nicht nur durch Adjektive (siehe Lektionen 5 und 6), sondern auch durch andere Nomen näher erläutert werden. Wie beim adjektivischen Attribut erläutert das erste (d.h. das vorangehende) Nomen das zweite Nomen näher. Um das Nomen als Attribut zu kennzeichnen, wird der Partikel の (sog. Attributivpartikel) an das erste Nomen angehängt.
Schematisch sieht ein solches nominales Attribut folgendermaßen aus:
N1 の N2 |
Diese sehr einfach erscheinende Formel deckt die verschiedensten grammatischen Funktionen im Deutschen ab, worunter auch die Entsprechung zum deutschen Genitiv (z.B. die Schule meines Sohnes.) (Manche Lehrbücher bezeichnen daher das の als Genitiv-Partikel, was aber nur eine Funktion von の wiedergibt.) Das の deckt neben der Funktion des deutschen Genitivs viele Präpositionen des Deutschen ab und kann u. a. folgende
Bedeutungen besitzen:
FUNKTION | BEISPIELE | ENTSPRECHUNGEN IM DEUTSCHEN | ||
---|---|---|---|---|
Ortsangabe: | デユースブルクのデパート | ein Kaufhaus in Duisburg | ||
Zeitangabe: | der letztjährige Winter | |||
Zugehörigkeit: | meine CDs | |||
Beschaffenheit: | ein Tisch aus Holz | |||
Identität: | ドイツ |
Herr Becker, der Deutscher ist | ||
Herkunftsort: | ein italienischer Wein | |||
Herstellungsfirma: | ローレックスの |
eine Rolex-Uhr | ||
Themenbereich: | コンビュータの |
ein Computer-Katalog | ||
Tätigkeitsfeld: | Arbeit von der Firma |
Um diese breite Palette der Bedeutung im Deutschen durch eine einzige entsprechende Form abzudecken, empfiehlt es sich, sich die folgende Faustregel einzuprägen:
Das nominale Attribut im Japanischen kann in der Regel zwar nicht immer korrekt, aber effektiv mit Nomen 1 + Apostroph s + Nomen 2 ins Deutsche übersetzt werden:
N1 の N2 → N1's N2 |
Duisburgs Kaufhaus; letztes Jahr's Winter; ich's CDs; Holz's Tisch, Rolex's Uhr etc. etc.
weitere Beispiele:
日本の |
japanische Zeitung | |
Bahnhofs-Buchhandlung | ||
gestrige Zeitung | ||
meine Socken | ||
Frau Moris Laden | ||
Sommerferien | ||
Stadtpark | ||
公園の |
Bäume des Parks | |
夏の |
das Wetter im Sommer | |
japanisches Fernsehen | ||
Bierglas | ||
Bier im Glas | ||
Herrn Hondas Lehrer | ||
Herr Honda, der Lehrer | ||
Buch über Berge | ||
ein Bücherberg |
Gerade die letzten beiden Beispiele machen die Nützlichkeit der genannten Eselsbrücke deutlich.
Pronomen in der Attributivform
Sowohl die Demonstrativpronomen als auch die Fragepronomen können wegen ihrer Zugehörigkeit zur Wortkategorie "Nomen" ein nominales Attribut ausmachen. Im Folgenden sind alle Demonstrativ- sowie Fragepronomen, die wir bisher kennengelernt haben, in der Attributivform zusammengefasst:
Demonstrativ- oder Fragepronomen |
deutsche Entsprechung |
Schema der Attributivform |
Beispiel |
|||
---|---|---|---|---|---|---|
どこ | wo, welcher Ort | どこのN | どこのビール | |||
Bier welchen Ortes | ||||||
何 | was | 何のN | 何の本 | |||
was für ein Buch | ||||||
どなた | wer (höflich) | どなたのN | どなたのセーター | |||
wessen Pullover | ||||||
だれ | wer | だれのN | だれの友達 | |||
wessen Freund | ||||||
いつ | wann | いつのN | いつの新聞 | |||
Zeitung von wann | ||||||
ここ | dieser Ort hier | ここのN | ここのワイン | |||
der hiesige Wein | ||||||
そこ | der Ort dort | そこのN | そこの道 | |||
dortige Straße | ||||||
あそこ | jener Ort | あそこのN | あそこの木 | |||
der Baum jenes Ortes | ||||||
いくつ | wie viel, wie alt | いくつのN | いくつの子供 | |||
Kind welchen Alters |
nominales Attribut im Satz
Das nominale Attribut kann überall dort auftreten, wo ein "normales" Nomen im Satz stehen kann. Es kann also ein Thema, ein Objekt, eine Ortsangabe aber auch ein Prädikat ausmachen. Hier eine Auswahl der Stellung des nominalen Attributs im Satz:
Thema: | ||
N1 の N2 は N3 です。 | Attribut im Satz mit nominalem Prädikat | |
N1 の N2 は N3 を V-ます。 | Attribut im Satz mit verbalem Prädikat | |
N1 の N2 は ADJ です。 | Attribut im Satz mit adjektivischem Prädikat | |
Frau Moris Kind ist bereits Student. | ||
Frau Moris Kind isst kein Gemüse. | ||
Frau Moris Kind ist groß. | ||
Objekt: | ||
N1 は N2 の N3 を V-ます。 | Attribut im Satz mit direktem Objekt | |
Herr Mori hat eine Schweizer Uhr gekauft. | ||
Ortsangabe: | ||
N1 は N2 の N3 に V-ます。 | Attribut im Satz mit Ortsangabe | |
N1 は N2 の N3 で V-ます。 | Attribut im Satz mit Handlungsort | |
Herr Mori fährt in die Schweizer Berge. | ||
この |
Diese Uhr habe ich im Laden von Herrn Mori gekauft. | |
Prädikat: | ||
N1 は N2 の N3 です。 | Attribut als nominales Prädikat | |
これは |
Dies hier ist ein Buch von Herrn Mori. |
Quiz: Füllen sie die Sätze mit Partikeln auf! | |||
これ |
Das sind meine Bücher. | ||
私 本 |
Meine Bücher sind alt. | ||
昨日 日本 |
Gestern haben wir japanische Lieder gesungen. | ||
ドイツ ビール |
Deutschland ist ein Land der Biere. | ||
スイス |
Städte in der Schweiz sind schön. | ||
Der Sommer nächsten Jahres wird heiß werden. | |||
森さん 私 |
Herr Mori ist mein Freund. | ||
これ 今日 |
Das ist die heutige Zeitung. | ||
Häuser in Tokyo sind teuer. | |||
ここ |
Der Kaffee hier schmeckt gut. |
の als Nomen-Ersatz
In der ersten Lektion wurde bereits erwähnt, dass ein im Kontext einmal erwähntes Nomen nicht mehr wiederholt zu werden braucht:
てがみをかきましたか。はい、[てがみを]かきました。
Haben Sie einen Brief geschrieben? Ja, ich habe [einen Brief] geschrieben.
Vergleichbar mit dieser Erscheinung kann auch das von einem Attribut beschriebene Nomen durch ein の ersetzt werden, wenn aus dem Kontext klar hervorgeht, um welches Nomen es sich dabei handelt. Das wegfallende Nomen ist normalerweise ein Gegenstand, selten ein Lebewesen.
Letzte Woche habe ich einen Wagen gekauft. Es ist ein japanischer Wagen. Es ist ein japanischer.
先週車を買いました。トヨタの車です。 → トヨタのです。
Letzte Woche habe ich einen Wagen gekauft. Es ist ein Wagen von Toyota. Es ist einer von Toyota.
先週車を買いました。
Letzte Woche habe ich einen Wagen gekauft. Ich habe einen alten Wagen gekauft. Ich habe einen alten gekauft.
先週車を買いました。
Letzte Woche habe ich einen Wagen gekauft. Ich habe einen praktischen Wagen gekauft. Ich habe einen praktischen gekauft.
weitere Beispiele: | |||
Wo ist die gestrige Zeitung? | |||
昨日の はどこですか。 | Wo ist die gestrige? | ||
これは |
Das ist Herrn Moris Buch. | ||
これは森さんの です。 | Das ist Herrn Moris. | ||
Ich habe eine billige Hose gekauft. | |||
安い のを買いました。 | Ich habe eine billige gekauft. | ||
Ich habe einen berühmten Film gesehen. | |||
有名な のを見ました。 | Ich habe einen berühmten gesehen. |
Die Beispiele machen deutlich, dass sowohl bei nominalen als auch adjektivischen Attributen das näher zu bestimmende Nomen durch ein の ersetzt werden kann:
N1 の N2 → N1 の |
VA- い N → VA- い の |
NA な N → NA な の |
mehrfache Attribution
おいしいドイツのビール | wohlschmeckendes deutsches Bier | |
マイケル・ジャケソンの |
neue CD von Michael Jackson | |
Appartement des Freundes von Herrn Mori |
Wie die obigen Beispiele zeigen, können mehrere Attribute ein Nomen näher bestimmen. Als erste Möglichkeit können zwei oder mehr Wörter derselben Wortkategorie als Attribut-Kette auftreten:
I. |
N1 の N2 の N3 の [+ Nomen, das näher erläutert wird] |
|
II. |
Adj.1 Adj.2 Adj.3 [+ Nomen, das näher erläutert wird] きれいな |
Als zweite Möglichkeit sind auch "vermischte" Attribute möglich, die je nach Anzahl der Glieder diverse
Gestalten annehmen können. Hier nur einige Beispiele:
III. |
N1 の N2 の Adj. [+ Nomen, das näher erläutert wird] 私の友だちの |
|
IV. |
Adj.1 Adj.2 N の [+ Nomen, das näher erläutert wird] 新しい |
|
V. |
N1 の Adj. N2 の [+ Nomen, das näher erläutert wird] 日本の古い町の |
|
VI. |
Adj.1 N の Adj.2 [+ Nomen, das näher erläutert wird] 古い町の |
新しい 便利な 町の | アパート | (alles bezieht sich auf das Appartement) | |
|
|
Entsprechend kann Beispiel V auch übersetzt werden: "Ein altes städtisches Krankenhaus in Japan."
Hier wird also das Krankenhaus von zwei Attributen, nämlich "alt" und "Stadt" näher erläutert. Man kann nur aus dem Kontext ermitteln, was sich auf was bezieht.
Quiz: Übersetzen Sie ins Deutsche. | Lösung: | |
Mein altes Auto.() | ||
日本の |
Der kalte japanische Winter.() | |
Die wohlschmeckende spanische Mandarine.() | ||
きれいな |
Der schöne Pullover von Fr. Honda.|Ein Pullover der schönen Fr. Honda.|Der schöne Pullover von Hr. Honda.|Ein Pullover der schönen Hr. Honda.() | |
森さんの |
Der neue Pullover von Herrn Mori.|Der neue Pullover von Frau Mori.() | |
Stühle für kleine Kinder.|Kleiner Kinderstuhl() | ||
Übersetzen Sie ins Japanische. | Lösung: | |
mein guter Freund | 私の良い友だち() | |
eine alte japanische Kamera | 古い日本のカメラ() | |
ein günstig gelegenes altes Appartement in der Stadt | 便利な古い町のアパート() | |
das freundliche Kind von Frau Honda | 本田さんの親切な子供() | |
die Deutschlehrerin meiner Freundin, Frau Honda | 私の友達の本田さんのドイツ語の先生() |
Quiz: Übersetzen Sie ins Deutsche. | Lösung: | |
Mein altes Auto. | ||
日本の |
Der kalte japanische Winter. | |
Die wohlschmeckende spanische Mandarine. | ||
きれいな |
Der schöne Pullover von Fr. Honda./ Ein Pullover der schönen Fr. Honda. | |
森さんの |
Der neue Pullover von Herrn Mori. | |
Stühle für kleine Kinder./ Kleiner Kinderstuhl | ||
Übersetzen Sie ins Japanische. | Lösung: | |
mein guter Freund | 私の良い友だち | |
eine alte japanische Kamera | 古い日本のカメラ | |
ein günstig gelegenes altes Appartement in der Stadt | 便利な古い町のアパート | |
das freundliche Kind von Frau Honda | 本田さんの親切な子供 | |
die Deutschlehrerin meiner Freundin, Frau Honda | 私の友達の本田さんのドイツ語の先生 |
Satz mit mehrfachem Attribut
Meine Freundin, Frau Mori, hat einen neuen italienischen Wagen gekauft. |
Das mehrfache Attribut kann überall dort, wo ein "normales" Nomen im Satz stehen kann auftreten. Es kann also ein Thema, ein Objekt, eine Ortsangabe, aber auch ein Prädikat ausmachen. Ein Satz mit mehreren Attributen ist im Japanischen nichts Ungewöhnliches. Im Folgenden wurden Sätze nach und nach mit Attributen versehen:
町でご飯を食べました。
町のレストランでご飯を食べました。
昨日町のレストランでご飯を食べました。
昨日の夜(よる)、町のレストランでご飯を食べました。
昨日の夜、町の新しいレストランでご飯を食べました。
昨日の夜、町の新しいレストランでおいしいご飯を食べました。
昨日の夜、デュースブルクの町の新しいレストランでおいしいご飯をたべました。
Gestern Nacht habe ich in einem neuen Restaurant der Duisburger (Innen)Stadt ein leckeres Essen gegessen.
森さんは先生です。
森さんはドイツ語の先生です。
森さんは大学のドイツ語の先生です。
森さんは有名な大学のドイツ語の先生です。
森さんは有名な大学のドイツ語の文法の先生です。
森さんは有名な日本の大学のドイツ語の文法の先生です。
Frau Mori ist Lehrerin für deutsche Grammatik an einer berühmten japanischen Universität.
この |
Diese Blume ist schön. | |
あの |
Jene Uhr ist teuer. |
Die Dreiteilung der Demonstrativpronomen in これ、それ、あれ und das Fragepronomen どれ wurde bereits in Lektion 3 behandelt. Vergleichbar zu dieser Erscheinung existieren im Japanischen attributive Pronomen. この erläutert ein Nomen, das sich in unmittelbarer Nähe des Betrachters befindet. Entsprechend wird die Entfernung des betreffenden Nomen größer, wenn man その bzw. あの benutzt. どの ist das entsprechende Fragewort dazu. Diese Wörter treten schematisch gesehen in folgender Einheit auf:
この+N | この |
diese Bahn | ||
その+N | その電車 | jene Bahn | ||
あの+N | あの電車 | die Bahn da drüben | ||
どの+N | どの電車 | welche Bahn? |
In Situationen, in denen zwei Personen auftreten und sich über verschiedene lagen von Dingen mit この、その、あの、どの unterhalten, gilt die Regel, die wir bereits in Lektion 3 bei これ、それ、あれ、どれ gelernt haben.
Beispiele:
Gestern habe ich diese Kanji geschrieben. | ||
Herr Mori hat an jener Universität studiert. | ||
その |
War diese Uhr teuer? Ja, sie war sehr teuer. |
Mit Hilfe von どの kann nach einer bestimmten Sache aus einer Menge von Dingen gefragt werden. Auch hier gilt die enge Bindung zwischen Nomen und どの. Wie bei allen Fragewörtern ("w-Fragen") wird "どの + N" als eine starke Hervorhebung verstanden, so dass es nicht mit dem Themenpartikel は, sondern mit dem Subjektpartikel が markiert wird. Alle anderen Partikeln bleiben von dieser Regel unberührt.
どの漢字が一番難しいですか。この漢字が一番難しいです。
Welches Kanji ist am schwierigsten? Dieses Kanji ist am schwierigsten.
どのアパートに住んでいますか。あの古いアパートに住んでいます。
In welchem Appartement wohnen Sie? Ich wohne in diesem alten Appartement.
この |
||
どの |
Welche Person ist Frau Mori? Jene. |
(Im normalen Sprachgebrauch ist es unhöflich, statt diese Formen この人, その人 ... etc. zu benutzen.) Alternativ zu den oben genannten Formen können auch die Pronomen benutzt werden:
こちら、そちら、あちら、どちら | ||
こちらがデュースブルク大学のウェーバーさんです。 | Das ist Frau Weber von der Universität Duisburg. | |
どちらが森さんですか。あちらです。 | Welche Person ist Frau Mori? Jene. |
Diese Pronomen dienen im Übrigen auch dazu, Orte und Richtungen auf der sehr höflichen Sprachebene anzuzeigen.
(vergleiche 3.Semester Lektion 1 u. 2)
relative Ortsbestimmung mit ortsangebenden Nomen
デパートは |
Das Kaufhaus ist vor dem Bahnhof. |
Präpositionen wie oben, unten, vor, hinter, zwischen etc., die im Deutschen die Lage einer Sache wiedergeben, werden im Japanischen mit Hilfe von ortsbestimmenden Nomen angegeben. So sind die in der Vokabelliste enthaltenen Wörter wie z.B. 上(うえ), 下(した), 右(みぎ) alle Nomen (das Oben, das Unten, das Rechts) und werden im Satz als solche behandelt.
Nominalsätze | ||||
"Das Rechts ist eine Buchhandlung." | = Rechts ist eine Buchhandlung. | |||
"Ich betrachtete das Oben." | = Ich schaute nach oben. | |||
大学は |
"Die Universität ist das Hinten." | = Die Universität ist hinten. | ||
Verbalsatz: | ||||
車が |
"Ein Auto kommt aus dem Links" | = Ein Auto kommt von links | ||
Ich habe die rechte Tür geöffnet. | ||||
Ich habe unter einem großen Baum ein Buch gelesen. | ||||
大学の |
Ich werde in der Nähe der Universität Kaffee trinken. | |||
Im nahegelegenen Café werde ich Kaffee trinken. |
N1 は N2 の präz. ORT です。 | oder | N1 の präz. ORT は N2 です。 |
Der Park / Spielplatz ist vor dem Bahnhof. | ||
Vor dem Garten ist der Park / Spielplatz. | ||
Das Fenster ist rechts von der Tür. | ||
Unterhalb des Schlafzimmers ist die Küche. |
N1 は N2 と N3 の間です。 | oder | N1 と N2 の間は N3 です。 |
大学は |
Die Universität ist zwischen dem Park und dem Krankenhaus. | |
ホテルとデパートの間は |
Zwischen dem Hotel und dem Kaufhaus ist die Buchhandlung. |
Ort der Existenz mit いる und ある
森さんは |
Herr Mori befindet sich im Garten. | |
えんぴつは |
Der Bleistift befindet sich auf dem Tisch. |
Im Gegensatz zum Deutschen, das mit Hilfe des Wortes "sein" die beiden Bedeutungen "gleich sein" und "sich befinden" abdeckt, wird im Japanischen zwischen diesen beiden "Seins formen" eine strikte Unterscheidung getroffen. Während das "Gleichsein" Aは Bです (genauer die "Zuordnung") durch です gekennzeichnet wird, muss das "Existieren" ("sich befinden") mit Hilfe von いる(います) oder ある(あります) markiert werden. Das Verb いる zeigt die Existenz von beweglichen Lebewesen (d.h. Mensch und Tier) an, während das Verb ある das Befinden von Nicht-Lebewesen (und unbeweglichen Lebewesen wie z.B. Pflanzen) kennzeichnet.
In aller Regel dienen いる und ある dazu, den Aufenthaltsort bei Lebewesen und den Ort der Existenz bei Nicht-Lebewesen anzugeben, so dass sie von dem Partikel に (Partikel der Ortsangabe) begleitet werden. Das Existieren allein wird nicht als "Handlung" bewertet, so dass hier der Partikel で falsch wäre. Die Formel für einen Satz mit いる oder ある lautet im Idealfall:
beweglich LEBEWESEN | は | ORT | に | います。 |
NICHT-LEBEWESEN | は | ORT | に | あります。 |
Beispiele: | ||
本は |
Die Bücher sind in der Bibliothek. | |
Die Katze ist im Haus. | ||
トイレは |
Die Toiletten befinden sich rechts von der Mensa. | |
Wo ist der Hund? Er ist im Garten. |
Wenn nicht der Ort des Befindens, sondern einfach nur das betreffende Lebewesen oder Nicht-Lebewesen hervorgehoben
werden soll, entsteht die Formel:
ORT | には* | beweglich LEBEWESEN | が | います。 |
ORT | には* | NICHT-LEBEWESEN | が | あります。 |
* Das は kann je nach Kontext auch wegfallen.
Beispiele: | ||
In der Stadt sind Menschen. | ||
町にはお |
In der Stadt gibt es Läden. | |
日本には |
In Japan gibt es viele Berge. | |
この |
In diesem Zimmer sind viele Studenten. | |
Zungenbrecher: Im Garten sind zwei Hühner. | ||
(二羽 = 2 + Zählwort für Geflügel) |
に versus で
Im vorherigen Abschnitt wurde festgehalten, dass Verben, die die Existenz wiedergeben und nicht eine Aktivität beinhalten, mit dem Partikel に markiert werden. Neben いる und ある gibt es noch eine Reihe von Verben mit diesem Charakter.
(Leider gibt es nicht immer eine logische Erklärung der Kategorisierung, wann ein Verb einen Zustand und wann es eine Aktion darstellt. So gilt 住んでいる (住む wohnen) als Verb, das einen existenz- artigen Sinn hat, während ein in unserem Semester nicht erwähntes Verb ähnlichen Inhalts くらす (leben, Leben führen) nicht als solches gilt.)
Bei den "Existenzverben" erfolgt die Markierung mit dem Partikel に und nicht mit dem zu erwartenden Partikel で, der den Ort der Handlung markiert. Hier die weiteren Verben dieser Art aus unserer Lektion:
~にある | sein (Existenz von nicht-Lebewesen) | |
~にいる | sein (Existenz beweglicher Lebewesen) | |
~に |
wohnen in | |
~にとまる | übernachten |
Besitzangabe ある
子供が二人あります。 | Ich habe zwei Kinder. |
Entgegen der eben gelernten Regel kann in manchen Fällen das ある auch bei Lebewesen benutzt werden.
Das ist dann der Fall, wenn bei der Angabe von Lebewesen nicht der Aufenthaltsort, sondern sozusagen der Besitz angegeben werden soll. Der eingerahmte Satz ist also im Sinne von "Ich besitze/habe zwei Kinder" zu verstehen.
Für die Ortsangabe der beiden Kinder gilt wieder die normale Formel:
この部屋には子供が二人います。 | In diesem Zimmer halten sich zwei Kinder auf. |
Beispiele: | ||
Frau Mori hat keine Kinder. | ||
Ich besitze keine Eltern mehr. | ||
Ich habe drei jüngere Brüder. | ||
Ich besitze viele Freunde. |
Quiz: Setzen Sie das richtige Verb ein! | Lösung | |
います() | ||
います() | ||
あります() | ||
あります() | ||
います() | ||
車の |
います() | |
あります(Existenz!) | ||
あります() | ||
ここには |
あります()、います() |
Quiz: Setzen Sie das richtige Verb ein! | Lösung | |
います | ||
います | ||
あります | ||
あります | ||
います | ||
車の |
います | |
あります(Existenz!) | ||
あります | ||
ここには |
あります、います |
います
います
あります
あります
います
います
あります(Existenz!)
あります
あります、います
いつも |
Wann kommen Sie immer zur Universität? Um 9. | |
Wie spät ist es? Es ist 11 Uhr. |
Die Uhrzeit gehört zum Zeitpunkt und wird bei Verbalsätzen mit dem Partikel に markiert (siehe auch Lektion 4).
(Daneben gibt es die Möglichkeit, den Zeitpunkt im Sinne von "von" oder "bis" mit Hilfe der Partikeln から oder まで zu markieren.)
Im modernen Japanischen wird die Uhrzeit normalerweise nur nach dem 12-Stunden Takt gezählt. Wir befassen uns in dieser Lektion ausschließlich mit den vollen Stunden (Minuten, Vor- und Nachzeitigkeit: Lektion 9).
Für die Stundenangabe wird der sinojapanischen Zahl von 1 bis 12 jeweils das Zählsuffix ~時(じ) angehängt. Natürlich können auch hier arabische Zahlen verwendet werden: 5時、12時 etc.
Die Stunden im Japanischen lauten (Ausnahmelesungen unterstrichen):
一時 | いちじ | 1 Uhr | 七時 | しちじ | 7 Uhr |
二時 | にじ | 2 Uhr | 八時 | はちじ | 8 Uhr |
三時 | さんじ | 3 Uhr | 九時 | くじ | 9 Uhr |
四時 | よじ | 4 Uhr | 十時 | じゅうじ | 10 Uhr |
五時 | ごじ | 5 Uhr | 十一時 | じゅういちじ | 11 Uhr |
六時 | ろくじ | 6 Uhr | 十二時 | じゅうにじ | 12 Uhr |
Nur in Situationen, in denen eine unverwechselbare Zeitangabe notwendig ist (z.B. Abflugzeit), benutzt man ausnahmsweise das 24-Stunden System. 十四時、十八時 etc.
In den übrigen Fällen wird die Vor-und Nachmittagszeit, falls unbedingt erforderlich, mit Hilfe der Präfixe 午前 (ごぜん)Vormittag und 午後 (ごご) Nachmittag oder mit Worten あさの…/よるの… präzisiert:
午前十時 ごぜんじゅうじ | 10 Uhr vormittags | 午後十時 ごごじゅうじ | 22 Uhr |
Die Relativierung der Uhrzeit "um; ungefähr um" wird mit Hilfe des Suffixes ごろ (auch: ころ) realisiert, wobei der Partikel に wegfallen kann, da streng genommen der punktuelle Zeitcharakter nicht mehr vorhanden ist.
七時ごろ起きました。 | Ich bin (ungefähr) um 7 Uhr aufgestanden. |
Im Satz wird die Uhrzeit-Angabe wie ein jedes Nomen behandelt und kann überall dort auftreten, wo sonst auch ein Nomen vorkommt. (Thema, Prädikat etc.) Wird die Uhrzeitangabe von dem Partikel に oder vom Suffix ごろ begleitet, wird sie wie ein Adverb (Zeitadverb; vgl. auch Lektion 2) behandelt und kann an vielen Stellen des Satzes auftreten und sich auf das verbale Prädikat beziehen.
Beispiele der Uhrzeit in adverbialer Funktion: | ||
何時に起きましたか。七時に起きました。 | Um wie viel Uhr sind Sie aufgestanden? Um 7 Uhr. | |
森さんはいつ来ますか。十時に来ます。 | Wann kommt Frau Mori? Sie kommt um 10. | |
毎朝八時ごろご飯を食べます。 | Ich frühstücke jeden Morgen etwa um 8 Uhr. | |
森さんは十時にバスで大学に来ました。 | Frau Mori ist um 10 Uhr mit dem Bus zur Universität gekommen. | |
Beispiel der Uhrzeit in nominaler Funktion: | ||
今十一時です。 | Es ist jetzt 11 Uhr. (11 Uhr = nominales Prädikat) |
beachte:
Das Fragewort bei Zeitangaben lautet entweder:
sehr allgemein いつ "wann" oder eben präziser 何時に(なんじに) "um wie viel Uhr; wann"
Formel: | JEMAND/ETWAS は ORT に います/あります | |
ORT には JEMAND/ETWAS が います/あります |