Funktion des Finalpartikels in der Umgangssprache

Neben dem Finalartikeln wie ね、よ oder なあ, die wir bereits im Laufe des Sprachschule kennengelernt haben und darüber hinaus jene Fragepartikel, die im vorangegangenen Abschnitt eingeführt worden, existieren in der Umgangssprache noch einige funktionsträchtige die die Finalpartikel. Grundsätzlich dienen diese dazu, um den Satz die Lebendigkeit einer mündlichen Kommunikation zu verleihen. Erst durch eine gut dosierte Verwendung der Finalpartikel werden ihre Aussagen, wie Fragen und Behauptungen usw., von einem Faden, sterilen Gebilde zu einem lebendigen, mit Emotionen gewürzten, Satz. Finalpartikel lassen sich in typisch weibliche und typisch männliche, aber auch in solche, die je nach Kontext von beiden Geschlechtern benutzt werden können, unterteilt. Im Übrigen können auch in manchen Fällen Partikelkombinationen auftreten.

Typisch weibliche Finalpartikel

Im Folgenden finden Sie solche Finalpartikel, die ausführliche von weiblichen Personen benutzt werden:
Finalpartikel わ

Nominalsatz: これーコーヒーわ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいわ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだわ。
Verbalsatz: コーヒー飲むわ。

Der Partikel わ vermittelt eine Aussage im Allgemeinen einen sie eher sanften Nachdruck, d.h. Eine leichte Hervorhebung der emotionale Komponente wie gerührt Hai, Freude, Trauer, Überraschung etc.. Die genannten Sätze lassen sich z.B. folgendermaßen übersetzen: „Das ist der Kaffee!“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar!“, „Dieses Zimmer ist aber ruhig!“ sowie „Ich trinke Kaffee!“ Als Variante zu わ gibt es auch das lautlich gedehnte わあ, dass eine starke Hervorhebung bedeutet. Beispielsweise kann man これコーヒーだわあ。 dann verwenden, wenn die Sprecherin mit Überraschung feststellt, dass das Getränk, dass sie für Tee gehalten hat, sich als Kaffee herausstellt: „Ach nein, das ist der Kaffee!“ In der sprachlichen Realität werden solche Überraschungseffekte, wie im Deutschen, mit einer Interjektion versehen. Beispiele der Interjektion: あら、これコーヒーだあわ。、まあ、このコーヒーまずいわ。 Weiteres siehe Abschnitt Interjektion in der Umgangssprache.
Finalpartikel の

Nominalsatz: これーコーヒーなの。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいの。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かなの。
Verbalsatz: コーヒー飲むの。

Wie das わ dient der Partikel の dazu, um zunächst eine Aussage als typisch weiblich geltende Zartheit zu verleihen und gleichzeitig die subjektive und emotionale Komponente nachdrücklich hervorzuheben.
Im Vergleich zu わ muten die mit の formulierten Sätze wesentlich emotionaler an. Es ist äußerst schwer, eine solche Nuance im Deutschen exakt wiederzugeben. Im Prinzip können wir nur die bei わ aufgeführten Übersetzung hier wiederholen. Bei negierten bzw. inhaltlich negativen Aussagen kommt die Bedeutung von の auch in der Übersetzung deutlicher zum Ausdruck. Hier ein Versuch これコーヒーじゃないの。 „Das ist traurigerweise kein Kaffee!“, このコーヒーまずいの。 „Dieser Kaffee bedauerlicherweise ungenießbar!“, この部屋 静かじゃないの。 „Dieser Raum ist traurigerweise nicht ruhig!“ sowie コーヒー飲まないの。 „Ich trinke, so leidet ist mir tut, keinen Kaffee.“

beachte:
Dieses の darf nicht mit dem Fragepartikel の, siehe Abschnitt Bedeutung von の im Fragesatz, verwechselt werden. Dieser war einerseits geschlechtsneutral und wurde in der Aussprache angehoben. Das geschlechtsneutrale の, dass eine Aussage immer Nachdruck gibt, wird im Abschnitt Partikelkombinationen behandelt.


Typisch männliche Finalpartikel

Im Folgenden finden Sie solche Finalpartikel, die ausschließlich von einer männlichen Person benutzt werden.
Die Finalpartikel か und かい wurden bereits im Abschnitt der Fragesatz in der Umgangssprache unter Variante zwei und vier behandelt.

Finalpartikel さ

Nominalsatz: これーコーヒーさ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいさ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かさ。
Verbalsatz: コーヒー飲むさ。

Der Partikel さ verleiht eine Aussage einen recht forschen Nachdruck. Das さ implizit häufig eine stolze oder manchmal eine trotzige Haltung des Sprechers. Je nach Kontext schwingen folgende und ähnliche Kommentare des Sprechers in den Aussagen mit: „Hast du was dagegen?“ oder „Ich sehe das so, basta!“, „Ich bin stolz darauf!“
Mit anderen Worten kann mit einem さ die dominante Individualität des Sprechers wiedergegeben werden. So wird das さ in den obigen Sätzen neben der Möglichkeit mit einem Ausrufezeichen zu übersetzen, auch kontextabhängig folgendermaßen übersetzt: „Für mich ist das Kaffee, basta!“ (auch wenn das in Realität Tee ist), „Für mich ist dieser Kaffee ungenießbar, fertig Schluss!“, „Ich sage: dieses Zimmer ist ruhig!“ sowie „Ich trinke Kaffee!“ (egal was die anderen tun).

beachte:
Dieses さ darf nicht mit dem schmückenden Beiwort さ, dass geschlechtsneutral ist und sehr häufig in der Rede vorkommt verwechselt werden. Dieses bei Wort kann wie jene individuelle Sprache sehr Einheit, wie „also“, „weiß du“, „nicht wahr“ und dergleichen, praktisch nach jedem Wort stehen:
あたしさ、昨日さ、友子とさ、町でさ、コーヒー飲んでさ、買い物してさ …
„Weißt du, als gestern habe ich, mit der Tomoko, in der Stadt, Kaffee getrunken, und danach also Einkäufe gemacht, …
Näheres siehe geschlechtsneutrale Partikel

Finalpartikel な

Nominalsatz: これーコーヒーだな。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいな。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだな。
Verbalsatz: コーヒー飲むな。

Erste Funktion
Im Sinne eines Nachdrucks kann das な mit allen Prädikatswörtern zusammengebracht werden. Der Nachdruck kann z.B. mit einem „aber“ oder „in der Tat“ übersetzt werden, sodass die genannten Sätze folgendermaßen lauten: „Das ist in der Tatkaffee!“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar!“, „Dieses Zimmer ist aber ruhig!“ sowie „Du trinkst aber viele Kaffee!“
Häufig aber wird dieses な zu einem なあ gedehnt, wodurch in der Regel die Ergriffenheit oder das Erstaunen des Sprechers zum Ausdruck kommt. Das なあ lässt sich z.B. mit dem „aber wirklich“ oder „ja wirklich“ übersetzen:

これコーヒーだなあ。 Das ist ja wirklich Kaffee!
このコーヒーまずいなあ。 Dieser Kaffee ist aber wirklich ungenießbar!
この部屋静かだなあ。 Dieses Zimmer ist aber wirklich ruhig!
コーヒー飲むなあ。 Die trinkst aber wirklich viel Kaffee!

Zweite Funktion

Nominalsatz: これーコーヒーだ(よ)な。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずい(よ)な。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだ(よ)な。
Verbalsatz: コーヒー飲む(よ)な。

In der Konversation kann mit dem な, wie beim deutschen „nicht wahr?“ bzw. „Ist doch so, oder?“, in der Form einer rhetorischen Frage eine Vergewisserung oder Bestätigung vom Gesprächspartner eingeholt werden. Bei einer „echten“ Frage wird dabei das な in der Betonung angehoben. Daraus ergeben sich folgende Übersetzungen: „Das ist doch Kaffee, oder?“, „Dieser Kaffee ist aber ungenießbar, oder?“, „Dieser Raum ist doch ruhig, oder?“ sowie „Du trinkt oft Kaffee, oder?“
In dieser Funktion wird das な häufig mit dem Nachdruck verschaffenden よ erweitert. Die so entstehenden Formenlauten N だよな, VA-いよな, NA-だよな sowie V-よな. Z.B. おまえもコーヒー飲むよな。

Dritte Funktion

Verbalsatz: コーヒー飲む

Das な kann auch eine Aufforderung bedeuten. Eigentlich handelt es sich hierbei nicht um einen Finalpartikel, sondern um die verkürzte Form von ~なさい. Eine Aufforderung kann nur mit einer Aktion verbunden werden, sodass das ~な nur mit Verben der zweiten Stufe vorkommt. Der obige Verbalsatz wird demnach zu: コーヒー飲みな。 „Trinken Kaffee!“. Weitere Beispiele: 座りな setz dich!, 見な schau!, 起きな wach auf!, usw.

beachte:
Das な darf nicht mit dem verbalen Anschluss ~な verwechselt werden, der an die dritte Stufe angeschlossen wird. Dieses な würde nämlich ein Verbot bedeuten:
コーヒー飲むな。 „Trinkt keinen Kaffee!“ Siehe auch: 座るな、見るな、起きるな usw.

Finalpartikel ぞ

Nominalsatz: これーコーヒーだぞ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいぞ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだぞ。
Verbalsatz: コーヒー飲むぞ。

Dieser ausgesprochen maskuline Partikel dient dazu, um eine Art Warnung oder ein Appell auszurufen. Bevor eine Aktion, die der Sprecher ausüben will, oder bevor ein Seinszustand, den der Sprecher preisgibt, einen Einfluss auf den Gesprächspartner ausübt, Das heißt ihn in irgendeiner Weise trifft, macht der Sprecher ihn auf dieses Ereignis aufmerksam. Es entspricht somit im Deutschen „Achtung!“, „Pass mal auf!“, „Rechne damit, dass …“ oder „Schau mal!“
In diesem Sinne werden die obigen Sätze folgendermaßen übersetzt:
„Pass auf, das ist Kaffee!“, „Ich sage dir, der Kaffee ist ungenießbar!“, „Rechne damit, dass dieser Raum ruhig ist!“ und „Pass auf, wie trinke Kaffee!“ Im Sinne von: „Wir fangen gleich damit an!“
Die Aktion bzw. der Seinszustand kann entweder vor oder nach der mit ぞ formulierten Warnung eintreten. Hier geht es darum, dass der „Unwissende“ Gesprächspartner erst nach dem Ausspruch des Sprechers den Umstand erkennt oder erlebt.
Weitere Beispiele:

社会の窓が開けいてるぞ。 Dann Reißverschluss ist offen!
(der Zustand war schon vorher da)
日本の風呂、とっても熱いぞ。 Pass auf. Das japanische Bad ist sehr heiß!
(der Zustand wird erst später erlebt)
行くぞ。 Achtung! Wir gehen los!
(die Aktion erfolgt sofort)

Finalpartikel ぜ

Nominalsatz: これーコーヒーだぜ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいぜ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだぜ。
Verbalsatz: コーヒー飲むぜ。

Das ぜ entspricht in der Funktion weitestgehend dem ぞ. Der einzige Unterschied scheint darin zu liegen, dass nur das ぜ mit der Initiativform verbindbar ist. Beispielsweise können sie zwar 行こうぜ „Komm, das uns gehen!“ oder 飲もうぜ „Komm, lass uns trinken!“ Sagen, aber nicht 行こう oder 飲もう.

Geschlechtsneutrale Partikel

Im Folgenden finden Sie Finalpartikel und andere Partikel, die sowohl von einer weiblichen als auch von einer männlichen Person benutzt werden:

Partikel さ
Während der Finalpartikel さ seinem Sinne eines Nachdrucks nur der maskulinen Sprecher vorbehalten war, kann ein さ, das normalerweise nicht am Ende eines Satzes steht, dazu dienen, mehrere Wörter oder Sätze miteinander zu verbinden. Man kann diesen Partikel wie schon erwähnt, auch als schmückendes Beiwort betrachten.
In der formellen Umgangssprache kommt dieses さ vor allem bei Jugendlichen erstaunlich häufig vor. Wie die deutschen Füllwörter „also“, „weißt du“, „nicht wahr“ etc. Dient es einerseits wörtlich als Lückenfüller, aber auch einerseits als Ausdruck der Vergewisserung, ob der Gesprächspartner dem Gespräch des Sprechers tatsächlich Folge leistet. Wie schon anderorts erwähnt, kann dieser Partikel schlimmstenfalls nach jedem Wort auftreten. Als sinnverwandte Variante existiert übrigens noch die gehende Form さあ.

Beispiele:
この本さ(あ)、君にさ(あ)あげる。
Also, weißt du, ich schenk dir das Buch.

これさ(あ)、僕がさ(あ)、アメリカにさ(あ)、行ってときさ(あ)、ニューヨークでさ(あ)、買ったスニーカー。
Weißt du, das sind also die Turnschuhe, die ich, als ich in die USA fuhr, in New York gekauft habe.

あたしさ(あ)、ドイツなんか行ってもさ(あ)、言葉さ(あ)、わかないしさ(あ)、食べ物まずそうだしさ(あ)
Also weißt du, wenn ich nach Deutschland oder so fahren sollte, nicht wahr, verstehe ich ja die Sprache nicht, und weißt du, das Essen dort macht ja einen ungenießbaren Eindruck und so …

beachte:
Diese Überflutung mit さ(あ) wird im Japanischen weit nicht zu stören empfunden wie im Deutschen.



Partikel ね(え)
Das ね am Satzende wurde bereits als vergewissernde Frage im Abschnitt, der Fragesatz in der Umgangssprache, behandelt. → これコーヒーね。 Sobald das ね gedehnt und als ねえ gebraucht wird, drückt dies zunächst ein Erstaunen aus. Der Sprecher erwartet dabei vom Gesprächspartner gleichzeitig eine Zustimmung. Die Übersetzung von ねえ lautet entsprechend „… aber …, nicht wahr!“ oder „… (ja) wirklich …, nicht wahr!“ In diesem Sinne ist das ねえ mit dem maskulinen なあ verwandt, das allerdings eher einen Monolog begleitete und keine Zustimmung des Partners erwartete.
Der männliche Sprecher schließt das ね folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだねえ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいねえ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだねえ。
Verbalsatz: コーヒー飲むねえ。

Der weibliche Sprecher schließt das ね folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーねえ。/たのねえ。/だわねえ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいのねえ。/わねえ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かねえ。/なのねえ。/だわねえ。
Verbalsatz: コーヒー飲むのねえ。/わねえ。

Die Übersetzung der obigen Sätze lautet:
„Das ist aber ein Kaffee, nicht wahr!“
„Dieser Kaffee ist ja wirklich ungenießbar, nicht wahr!“
„Dieser Raum ist aber wirklich ruhig, nicht wahr!“
„Du trinkst aber wirklich (viel) Kaffee!“

In einer anderen Funktion kann dieser Partikel mit dem oben genannten さ praktisch ausgetauscht werden.
Das ね(え) kann also mehrfach auftretend zum Teil als Füllwort und zum Teil als Vergewisserung dienen.
z.B. これね(え)、僕がね(え)、アメリアにね(え)、行ったときね(え)、ニューヨークでね(え)

Partikel よ
Mit dem geschlechtsneutralen Finalpartikel よ wird grundsätzlich der Aussage des Sprechers Nachdruck vermittelt. Gleichzeitig dient es dazu, gegenüber dem Gesprächspartner eine Art Warnung oder einen Appell auszurufen. Mit anderen Worten ist das よ eine geschlechtsneutrale Version des bereits oben genannten ぞ.
Es entspricht somit im Deutschen „Achtung!“, „Pass mal auf!“, „Rechnet damit, dass …“ oder „Schau mal!“
Der männliche Sprecher schließt das よ folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだよ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいよ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだよ。
Verbalsatz: コーヒー飲むよ。

Der weibliche Sprecher schließt das よ folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーよ。/なのよ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずいわよ。/のよ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かよ。/なのよ。
Verbalsatz: コーヒー飲むわよ。

Die Übersetzung der obigen Sätze lautet:
Pass auf das ist Kaffee! (im Sinne von: Das ist Kaffee und kein Tee! oder: Dieses Getränk ist heiß!)
Ich sag dir, der Kaffee ist ungenießbar!
Rechne damit, dass dieser Raum ruhig ist!
Pass auf wir trinken Kaffee! (im Sinne von: „Wir fangen gleich damit an! Kommst du auch bald?)

Finale Endung ~っけ
Diese Endung, die sich wie ein Finalpartikel verhält, dient dazu, um Informationen, die der Sprecher vergessen hat oder nicht mehr genau weiß, bei sich (als Monolog) oder beim Gesprächspartner (als Dialog) nachzufragen. Dies entspricht der Deutsche Formulierung „Wie war das noch mal“ und wird immer an die höflichkeitsneutrale Perfektform d.h. bei N und NA: ~だった+っけ, beim VA ~かった+っけ und bei V, N, NA ~だ+っけ/た+っけ angeschlossen. Selbst wenn die vergessene Angelegenheit in der Gegenwart oder in der Zukunft stattfindet, wird der Perfektanschluss, so wie das im Deutschen auch möglich ist, beibehalten. Wenn sie beispielsweise den Prüfungstermin vergessen haben, würden Sie sich oder einen anderen folgendermaßen fragen: „Wann war noch mal die Prüfung?“ oder „Wann ist noch mal die Prüfung gewesen?“ 試験はいつだったっけ?, obwohl sie möglicherweise erst in einem Monat, d.h. in der Zukunft stattfindet. Neben der Version だったっけ für die nominale und nominaladjektivischen Anschlüsse wird die Kurzversion ~だっけ auch häufig benutzt. Diese geschlechtsunabhängige Endung schließt sich folgendermaßen an die Prädikatswörter an:

Nominalsatz: これーコーヒーだったっけ。/だっけ。
Verbaladjektivischer Satz: このコーヒーまずかったっけ。
Nominaladjektivischer Satz: この部屋静かだったっけ。/だっけ。
Verbalsatz: コーヒー飲んだっけ。

Die Übersetzung der obigen Satze lauten:

N: Wie war das noch mal? Das ist/war auch Kaffee, oder?
VA: Wie war das noch mal? Dieser Kaffee ist/war doch ungenießbar, oder?
NA: Wie war das doch mal? Dieses Zimmer ist/war ruhig, oder?
V: Wie war fast normal? Ich habe auch (vorhin) Kaffee getrunken, oder?
oder: Wie war das noch einmal? Du hast doch Kaffee getrunken, oder? (A. vorhin B. als Gepflogenheit)

beachte:
Die Endung ~っけ verändert sich nie. Die Modifikationen Erfolgen an den Prädikatswörter wie z.B. 飲まなかったっけ … trinkst du keinen Kaffee, oder?; まだ飲ませていたんだっけ War das so, dass wir gepflegt hatten, ihn trinken zu lassen? Etc.


Partikelkombination

Partikelkombination
Wie sie bereits an einzelnen Stellen festgestellt haben, werden Partikel häufig miteinander kombiniert. Durch die Kombination erhält eine Aussage eben mehr als eine Nuance. Neben zweifachen Kombinationen existieren auch Dreifache, so das beispielsweise eine dreifache Kombination eben auch drei Informationen in Bezug auf die Nuance besitzt. Die dreifache Partikel Kombination わよね setzt sich zum Beispiel aus doppeltem Nachdruck und einer Vergewisserung zusammen. Zwar kann man bei der Kombination eine gewisse Systematik feststellen, aber sie geht nicht so weit, als dass jeder Partikel mit jedem kombinierbar wäre. Immerhin ist die Reihenfolge der tatsächlich kombinierbaren Partikel streng festgelegt. Beispielsweise stellen wir fest, dass das の beziehungsweise in der maskulinen Version zu einem ん verwandelte laut, immer am Anfang einer Partikelkombinationen steht, während das ね oder な in der Regel am Ende einer Aussage vorkommt.
Folgende Kombinationen sind möglich, deren Bedeutung vielleicht nach den Adaptionsprinzip ermitteln können:

weiblich männlich geschlechtsneutral
のかしら のか のかな(あ)
のね のかい (の→ん)でしょ(う)
のねえ のさ よね
のよ よな
わね (の→ん)だよ
わねえ (の→ん)だよな
わよ (の→ん)だよなあ
かしらね (の→ん)だよね
かしらねえ (の→ん)だよねえ
のよね (の→ん)だぜ
のよねえ (の→ん)だろ
わよね (の→ん)だね
わよねえ (の→ん)だねえ
のかしらね
かしらねえ


Versuchen Sie die Nuance folgender mit Finalpartikel versehenen Aussagen zu beschreiben und gleichzeitig das Geschlecht des Sprechers zu identifizieren.

時間なくでも、明日来るのよ/時間なくでも、明日来るよな/時間なくでも、明日来れるわね
時間なくでも、明日来るんだよ/時間なくでも、明日来てよね/時間なくでも、明日来るんだぞ

分かったわよ/分かったのさ/分かるんだよねえ/分かったかしらね/分かったの
分かるわよね/分かるのねえ/分かるのかな/分かったかい/分かるさ

この魚大きいわねえ/この魚大きいのかしら/この魚大きいんだよなあ/この魚大きいのかなあ
この魚大きいのよ/この魚大きいんだよね。/この魚大きいのかい/この魚大きいぜ

切符買ったわ/切符買ったのね/切符買ったさ/切符買ったのしら/切符買ったよ
切符買ったんだ/切符買ったかなあ/切符買ったわよね/切符買ったぞ/切符買ったね

映画面白かったの/映画面白かったかな/映画面白かったのよ/映画面白かったんだよ
映画面白かったかい/映画面白かったぜ/映画面白かったのね/映画面白かったよなあ