Hinweis für den Benutzer

Ganz vorne weg!
Diese Seite hat nichts mit der Uni Duisburg-Essen zutun bis auf das die Unterlagen von Der Uni stammen.

Für Studierende oder Lernende die Arbeiten, Hausarbeiten, Präsentationen oder was auch immer erstellen:
diese Unterlagen sind wie eingangs schon erwähnt von der
Universität Duisburg-Essen www.uni-due.de/in-east/ Ehemals Gerhard Mercator Universität-GH Duisburg.
Die Verfasser dieser Unterlagen sind Megumi Ajima(Übungen) und Rafael Beermann†.

Diese Unterlagen sind auch im Original frei verfügbar unter
https://www.uni-due.de/in-east_former_website/information-for-students/h...

Ich weis auch nicht wie Lange ich diese Seite noch am laufen halten kann.
Es ist durch aus möglich das diese Seite von heute auf morgen das zeitliche segnet, durch was und wen auch immer.

Es gibt auch keine offiziellen Lösungen da diese in der Uni abgehandelt werden und ich keinen zugriff darauf habe.
Ich hatte zwar mal jemanden gefragt der diesen Kurs gemacht hat ob er mit was zu kommen lassen kann, das wurde leider verweigert warum auch immer.

Also nochmal die Lösungen die vorhanden sind, sind alle mehr oder weniger auf meinen Mist gewachsen. Es ist durch aus möglich das diese nicht korrekt sind. Wer also Fehler vermutet, entdeckt oder Lösungen vorschlagen möchte, kann dies tun in dem er es entweder kommentiert oder auch per Kontaktformular meldet.

Semester Plan
Da wir(ich) hier die ganze Sache Autodidakt machen gibt es kein Semester Plan und im Moment noch keine Möglichkeit es Sprachlich(Audio) zu behandeln.
Für fragen Rund um die Übungen und Grammatik steht das Forum wie auch das Kommentar System zur Verfügung.

Ich werde nach und nach die Übungen mit Lösungsvorschlägen einbringen und diese auch immer aktuell auf der Startseite anzeigen. Ich bin zwar bestrebt alles richtig zu machen, kann aber trotz genauer Kontrolle keine Garantie für die Richtigkeit geben.

Nun zur Funktionsweise bzw. zur Handhabung dieses Lehrwerks.

Das Begleitmaterial zum Japanisch Intensivkurs
Hier wird das als "Das Japanische Laut- und Schriftsystem" bezeichnet.
Es beinhaltet diverse einführende Informationen über die japanische Sprache, wie ihre Schrift, Aussprache etc.
Das Material dient auch zum systematischen Einüben der beiden Silbenschriften HIRAGANA und KATAKANA in ca. 5 Wochen in Eigenarbeit
(Am besten, Sie fangen gleich an!)

Grammatisches Beiheft
Hier nenne ich es Grammatik.
Es besteht aus drei Semester teilen.
Dieser Teil des Lehrbuchs (Semester1) gibt ausführliche Erklärungen über den Grammatikstoff des Semesters.
Er ist in 14 Lektionen unterteilt und jeweils mit sehr einfachen Übungen (mit Lösungen) versehen, mit deren Hilfe Sie sofort kontrollieren können, ob Sie die betreffende Grammatik verstanden haben. Am Ende jeder Lektion finden Sie nochmals eine Zusammenfassung des Grammatikstoffes in Stichworten.

Übungsheft mit Vokabel- und Schriftzeichenliste sowie Situationsübungen
Das Übungsheft, hier unter Übungen zu finden, ist jeweils in 14 Lektionen unterteilt und soll parallel zum grammatischen Beiheft benutzt werden.
Nur die ersten beiden Lektionen arbeiten mit Lesehilfen. Ab der 3. Lektion wird nur noch mit der japanischen Originalschrift operiert. Am Ende aller Lektionen finden Sie eine sogenannte Situationsübung. Unabhängig von der Grammatik werden hier elementare Alltagsfloskeln angeführt, die Ihnen eine möglichst natürliche Kommunikation ermöglichen. Gerade diejenigen, die frühzeitig außerhalb des Klassenzimmers mit Japanern kommunizieren möchten, sollten sich intensiv mit der Situationsübung auseinandersetzen.
(Zum genauen Aufbau der Übungen, siehe Inhaltsverzeichnis sowie Arbeitsplan)

Vokabel-Index
Am Ende des Grammatischen Beihefts finden Sie zwei Wortlisten.
Der kleine deutsch-japanische Wortschatz ist eine Sammlung von ca. 1500 Wörtern des Alltags und kann unabhängig vom Lehrbuch z.B. für touristische Zwecke genutzt werden, sobald Sie das Lesen von Hiragana und Katakana beherrschen.
Ganz am Ende finden Sie einen nach dem japanischen Alphabet (a, i, u, e, o ...) angeordneten VOKABEL-INDEX.
Dieser informiert Sie, in welcher Lektion dieses Lehrbuchs das gesuchte Wort zum ersten Mal erwähnt worden ist und zu welcher Wortkategorie es gehört.

Arbeitsplan

Der Arbeitsplan ist rein aus dem Studium übernommen
da wir aber das nicht an der Fakultät machen sondern hier auf Eigenverantwortung ist dieser hier für Sie als Leitfaden zu sehen.

Versuchen Sie in Ihrem eigenen Interesse das folgende Arbeitspensum konstant einzuhalten. Wir verstehen uns als eine bundesweit ziemlich einmalige, stark leistungsorientierte Lerngruppe. Zur Wahrung dieses Standards, aber vor allem auch im Sinne eines erstaunlich raschen Lernerfolgs bitte ich Sie, diesem Arbeitsplan unbedingt zu folgen.

"Am Anfang war das Hiragana"
Jetzt, während Sie darauf brennen, Japanisch zu lernen und (hoffentlich) voller Energie sind, sollten Sie damit beginnen, das Hiragana mit Hilfe des Begleitmaterials zu lernen. Soviel Sie möchten und können. Spätestens am Ende der 4. Woche werden Ihre Hiragana-Kenntnisse getestet! (siehe Semesterplan)

Wochenende
Bereits zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Vokabeln der Lektion (Übungsheft) für die kommende Woche lernen.
Prägen Sie sich die Vokabeln (ca. 70 pro Woche, d.h. ca. 1.000 in diesem Semester), falls Sie keine eigene Methodik besitzen, nach der altbewährten, aber immer noch wirksamen Methode (eine Seite zudecken) in beiden Richtungen ein. Die am Anfang jeder Lektion stehende Vokabelliste ist wie folgt aufgebaut(Nur PDF Version): Links sehen Sie das Wort in der
Originalschrift, daneben steht dasselbe Wort in Hiragana (d.h. in der japanischen Lautschrift), dann in den Anfangslektionen noch in der sog. Hepburnschen Umschrift, die Zuordnung des Vokabulars zu einer Wortart (z.B. V=Verb)
und ganz rechts die deutsche Entsprechung.
In der Online Version ist die Vokabelliste etwas anders aufgebaut dort ist Links das Wort in Hiragana dann die Originalschrift, die Wortart und rechts die deutschen Entsprechungen in der Online Version gibt es keine Umschrift.

Zum Lernen empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
Schaffen Sie sich (linierte) Karteikarten (in Zigarettenschachtelegröße) an. Übertragen Sie jede einzelne Vokabel auf eine Karte und zwar folgendermaßen:

Vorderseite Rückseite
 Nr. der Lektion  Umschrift (nach Bedarf)
 deutsche Bedeutung  Hiragana od. Katakana
 übliche Schreibweise
Beispiel: "Fahrrad" Lektion 3
 3 jitensha
Fahrrad じてんしゃ
自転車

Dieses Kartensystem hat viele Vorteile:
Sie lernen das Wort tatsächlich (und nicht etwa die Stelle, an der das Wort im Lehrbuch steht). Das Wachsen der Karteikarten gibt Ihnen einen optischen Anreiz und Motivation zum Weiterlernen. Die handlichen Karten können Sie überall hin mitnehmen.
Eine farbliche Unterteilung wie etwa nach der Umschlagfarbe des Lehrbuchs (z.B. rot=1., grün=2., blau=3.Semester oder die Unterteilung nach Wortarten (Verb, Nomen, Adjektiv etc.) wäre bestimmt von Vorteil.
Als zweite Aufgabe am Wochenende sollten Sie die Grammatik der kommenden Woche überfliegen. Auch wenn am Montag eine Präsentation der betreffenden Grammatik im Unterricht erfolgt, reicht dort die Zeit meistens nicht aus, um Details zu behandeln. So vorbereitet können Sie auch gezielte Fragen stellen, oder die zusätzlichen, nur mündlich
vermittelten Informationen besser verstehen.
Mit der zweiten Aufgabe haben Sie auf jeden Fall freie Wahl da Sie hier keinen Zeitdruck haben.

Allgemeines
Der Intensivkurs Japanisch an der GH Hochschule gibt Ihnen die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren (ca. 500 Unterrichtsstunden) zur mündlichen Beherrschung der japanischen Gegenwartssprache auch in komplexeren Alltagssituationen (diskutieren über ein bestimmtes Thema) und zur Lesefähigkeit von mittelschweren japanischen Texten zu gelangen. Die Hochschule ist bemüht, durch systematischen Unterricht und regelmäßige Kontrolle, Ihre sprachlichen Leistungen zu optimieren. Die Unterrichtssequenz sollten Sie in allererster Linie als Ort der Überprüfung Ihrer geleisteten Arbeit und nicht als Nachhilfestunde versäumter Vorbereitungen betrachten.
Die eigentliche Arbeit wird von Ihnen zu Hause erledigt. Auch wenn das Lehrerteam und die im Hintergrund tätigen Mitarbeiter des Fachs Sprache und Kultur des modernen Japan sehr bemüht sind, das Maximum an Fachwissen zu vermitteln, können sie Ihnen die mühevolle und oft undankbare Plackerei nicht abnehmen.
Je mehr Sie von Beginn an für den Unterricht vorbereitet sind, d.h. die oben angegebenen Aufgaben regelmäßig und gegebenenfalls schriftlich erbringen, desto sinnvoller können Sie die Unterrichtseinheiten nutzen und das Beste aus dem Semester machen! Sollten Sie bei der Vorbereitung Schwierigkeiten haben, sprechen Sie uns an!

Ich wünsche Ihnen (trotzdem) ein denkbar erfolgreiches Lernen!

PS.:
Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor bzw. Ersteller des Online Angebotes übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen, welche Von der Uni Duisburg-Essen stammen. Haftungsansprüche gegen den Autor bzw. Ersteller des Online Angebotes, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors bzw. Ersteller des Online Angebotes kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Ersteller des Online Angebotes behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.